Menschen haben füreinander Zeit
Neunkirchener DRK-Frauenvereine luden Behinderte ein
sz Neunkirchen. Die Weihnachtsfeier für die Behinderten in der Gemeinde ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des DRK-Frauenvereins Neunkirchen/Altenseelbach/Struthütten. Jetzt fand sie im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in der Hochstraße statt. Frauenvereins-Vorsitzende Renate Wingenroth freute sich über die gute Resonanz, die dieser Adventsnachmittag alljährlich erfährt. Mit von der Partie sind immer auch die Behinderten der Ökumenischen Behindertengruppe Herdorf/Struthütten. »Die Kinder der Welt beim Jesuskind«, dieses kleine Theaterspiel hatten die beiden Betreuer Hans und Dieter Ermert mit ihren Behinderten einstudiert. Auf der dekorierten Theaterbühne kamen diese – in der Landestracht mehrerer Nationen – zum Gesang der Betreuer an, um dem Jesuskindlein zu huldigen. Die Besucher hatten ihre helle Freude daran und applaudierten dankbar.
»Menschen finden füreinander Zeit – Weihnachten ist nicht mehr weit«, resümierte Renate Wingenroth. Auch Bürgermeister Manfred Gillé zollte den Verantwortlichen Dank für den besonderen Tag der Begegnung, an dem in den beschwerlichen Alltag Behinderter ein Lichtstrahl des Advents und der Weihnacht hineinleuchten möge. Ein Funke dieser Signale, die die Dunkelheit erhellen können, sprang auch auf die behinderten Gäste über.
Gemeinsam stimmte man einige Advents- und Weihnachtslieder an, und der Gitarrenchor aus Salchendorf unter der Leitung von Margret Schlemper erfreute die Zuhörer mit adventlichen Gesängen und Klängen. Natürlich hatte der DRK- Ortsfrauenverein auch wieder für Kaffee und Kuchen hinreichend gesorgt.
Pastor Martin Albrecht wies in einer Andacht auf den Inhalt der festlichen Zeit hin. Man verlebte einige frohe Stunden miteinander, wobei natürlich zum Schluss der Veranstaltung auch der Nikolaus kam und ein Geschenk für die behinderten Gäste im Gepäck hatte.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.