Feuerwehr konnte "Schmuckstück" nicht mehr retten (mit Galerie)
Oldtimer geht in Flammen auf

- Das ist bitter: Auch die Feuerwehr konnte das "alte Schätzchen" nicht mehr retten.
- Foto: kay
- hochgeladen von Marc Thomas
kay Neunkirchen. In höchstem Maße unerfreulich begann für einen Liebhaber historischer Fahrzeuge in Neunkirchen die diesjährige Oldtimer-Saison. Am Freitagmorgen startete er in seiner Garage nach monatelanger Standzeit seinen im Jahr 1930 gebauten Ford Model A, um zu überprüfen, ob für die im Frühjahr anstehenden Ausfahrten alles in Ordnung sei. So weit so gut. Der 91 Jahre alte Wagen sprang nach Angaben des Besitzers auch sofort an. Dann aber bemerkte er plötzlich Flammen, die im Motorraum des Schätzchens züngelten und sich ihren Weg bahnten. Geistesgegenwärtig schob er das Auto auf die Straße – die Flammen griffen auf den kompletten Oldtimer über. Die zwischenzeitlich alarmierte Feuerwehr konnte einen Totalschaden an dem Schmuckstück nicht mehr verhindern. Der Schaden bewegt sich im hohen fünfstelligen Euro-Bereich.
”Altes Schätzchen”
Der Ford Model A, der Nachfolger des 18 Jahre lang verkauften legendären Modell T, wurde von 1928 bis 1931 in vielen Versionen gebaut. Die Produktion des zu damaligen Zeiten sehr beliebten Fahrzeuges wurde am 31. August 1931 mit insgesamt über 4,3 Millionen gebauten Exemplaren beendet.Autor:Kay-Helge Hercher (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.