Passionsandachten in Neunkirchen
sz Neunkirchen. Die Passionsandachten beginnen in der evangelischen Kirche Neunkirchen am Dienstag, 4. März. Jeweils um 19.30 Uhr steht die Passionsgeschichte aus dem Markusevangelium im Mittelpunkt. Sie zeigt in kurzer und prägnanter Weise den Weg, den Jesus am Ende seines Lebens gegangen ist. Die Anfeindungen der maßgeblichen Kreise der damaligen Zeit nehmen zu, auch der Verrat und die Verleugnung seiner engsten Freunde tragen das ihre dazu bei, dass Jesus den Weg ans Kreuz gehen muss. Dass er dies getan hat, um seine Liebe für die Menschen zu zeigen, ist eine Einsicht, die im Lauf der Geschichte gereift ist. Es ist die Leidensgeschichte eines Mannes, der es wagte, sein Leben ganz Gott anzuvertrauen, um damit zum Erlöser für die Menschheit zu werden.
Neben die Texte aus dem Evangelium werden Bilder treten. Die Passionsandachten gehen bis in die erste Aprilwoche und wollen helfen, sich auf die Karwoche und Ostern einzustimmen und neu zu entdecken, welche Bedeutung das Leiden und Sterben Jesu Christi auch in der gegenwärtigen Zeit hat, so die Kirchengemeinde in einer Mitteilung.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.