Rudolf Schacht seit 50 Jahren Mitglied in der Feuerwehr
Neunkirchener Löschzug zog Bilanz / Einige Wünsche offen
sz Neunkirchen. Zu seiner Jahresdienstbesprechung traf sich der Löschzug Neunkirchen jetzt im Feuerwehrgerätehaus am Siebertsweiher. Bei seiner ersten Jahresdienstbesprechung als Löschzugführer zog Brandinspektor Michael Hirz eine Bilanz des abgelaufenen Jahres. Er bedankte sich bei seinen Kameraden für deren Einsatzbereitschaft bei akuten Einsätzen, für die Bereitschaft an Lehrgängen teilzunehmen sowie die Geräte und Fahrzeuge zu warten. Insgesamt wurde der Löschzug 22-mal alarmiert. Es galt Brände einzudämmen, Gefahren bei Hochwasser, Öl- und Gasunfällen abzuwehren sowie bei Personensuchen Hilfeleistungen zu bieten. Der Löschzug hat derzeit eine Stärke von 42 Wehrmännern. Die 21 Jugendfeuerwehrleute lassen die Hoffnung auf Nachwuchs keimen und elf Alterskameraden verfolgen die Arbeit der Aktiven aus der Distanz.
Bewährt hat sich die Einrichtung eines Fachberaters »Seelsorge« in der Person von Oliver Mehring. Erfreut ist man in Neunkirchen, dass im Vorjahr ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) am Siebertsweiher stationiert werden konnte.
Bei immer knapper werdenden Finanzen muss man sich leider damit abfinden, dass nicht alle Wünsche in diesem Jahr in puncto Anschaffungen realisiert werden können. Auf dem Wunschzettel stehen u.a. zwei Schutzkörbe und eine Innenbeleuchtung für das LF16TS, Handlampen, ein Notstromaggregat, Handfunkgeräte und Ersatzakkus. Dringend notwendig, so Michael Hirz, seien eine Haspel für das LF16, eine Gegensprechanlage für das MZF und ein Dampfstrahler.
Die Ausbildung an den modernen Einsatzfahrzeugen und Geräten hat nach wie vor einen hohen Stellenwert im Alltag des Löschzuges. So steht bereits jetzt eine lange Liste von Ausbildungslehrgängen und Übungen auf dem Terminkalender. Ein hohes Maß an feuerwehrtechnischen Disziplinen müssen sich die Blauröcke aneignen, um im Ernstfall gewappnet zu sein.
Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung wurde Rudolf Schacht für seine 50-jährige Zugehörigkeit zur freiwilligen Feuerwehr geehrt. Löschzugführer Michael Hirz überreichte zu diesem Jubiläum dem Alterskameraden ein Holzrelief mit einer glänzenden Feuerwehraxt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.