Sanierung kann beginnen
jak Neunkirchen. Ein wenig detaillierter hatte sich die SPD-Fraktion die Verwaltungsvorlage zum Thema Grubenwassernutzung für das Familienbad (SZ berichtete) schon vorgestellt. Aus dieser ging hervor, dass die Umbaumaßnahmen rund 405 000 Euro verschlingen würden – ungeachtet der Tatsache, dass seriöse Berechnungen zum Wirkungsgrad der noch recht jungen Technik gar nicht angestellt werden könnten. „Die Diskussion bringt uns doch im Moment nicht weiter“, warnte Bernd-Wilbert Müller (CDU) vor einer erneuten Verschleppung der dringend nötigen Arbeiten am Dach des Bades. Bei drei Enthaltungen votierte der Bau- und Planungsausschuss für das vorgestellte Sanierungskonzept mit einem Blockheizkraftwerk und einer Absorberanlage zur Erwärmung des Wassers auf dem Dach. Die Gesamt-Investitionskosten belaufen sich auf 645 000 Euro. 570 000 Euro waren bereits in den Haushalt eingestellt worden, so dass nun weitere 100 000 Euro aus dem Konjunkturpaket II in die Maßnahme fließen sollen. Die Entwicklung in Sachen Grubenwasser soll weiter im Auge behalten werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.