Trunkenheitsfahrt erwünscht

- Der Alkoholwert sorgte für manche Überraschung. Der Lehrgang sollte den Einfluss des Alkohols auf die eigene Fahrtüchtigkeit erlebbar machen. Foto: db
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
null
Fahren unter Alkoholeinfluss erlebbar machen
"Wir wollen die Leichtigkeit und das Euphorisierende des Alkohols zeigen", so Organisator Volker Schneider von der Fachstelle. "Hier soll keiner an seine Grenzen gehen." Ziel war vielmehr aufzuzeigen, wie sehr sich die Promillezahl auf das eigene Können auswirkt und ab wann sich die Selbsteinschätzung von der Realität entfernt. Anhand von Zeit und Fehlern wurden die Leistungen zwischen verschiedenen Pegeln verglichen - los ging es mit einer Nüchtern-Runde als Ausgangswert.
Promille-Test mit Überraschung
Den Probanden war das in dem Moment ziemlich egal, schon knallte der nächste Korken. Aber dann wurde es ernst. Der erste Promille-Test stand an. Das Ergebnis durften sie zunächst nicht wissen, ihren Wert aber schätzen.
Alkohol machte sich bemerkbar
Trotz gesetzlicher Fahruntüchtigkeit absolvierte Simon den Parcours souverän - zumindest fast. Denn als er die Breite seines Autos schätzen musste, lag er voll daneben. Die anderen (nüchternen) Insassen im Auto hatten das lange vor ihm bemerkt.
null
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.