VdK legte in Neunkirchen zu
Inzwischen 660 Mitglieder im Freien Grund / Ehrungen
sz Neunkirchen. Die Gaststätte des Neunkirchener Sportheimes platzte anlässlich der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Neunkirchen dieser Tage aus allen Nähten. Vorsitzender Hans-Dieter Seyffarth registrierte mit Genugtuung, dass der Ortsverband in den letzten vier Jahren einen enormen Zuwachs zu verzeichnen hatte: von 450 auf 660 Mitglieder. Die Kontakte zu den Mitgliedern werden in vielen Bereichen ausgiebig gepflegt. Die Betreuerinnen Hanni Lück und Anke Müller sorgen sich um die alten und kranken Mitglieder. Sie statteten 2002 insgesamt rund 80 Besuche ab und überreichten kleine Geschenke des Ortsverbandes.
Schwerbehindertenvertreter Werner Müller und Vorsitzender Seyffarth sind für Beratungen etc. der Mitglieder gern in Anspruch genommene Gesprächspartner. Dass es bei den gesellschaftlichen Zusammenkünften wie dem Grillfest im Kunstertal oder der Adventsfeier nicht nur um eigenen Spaß und Freude geht, sondern auch an Karitative Einrichtungen gedacht wird, zeigt die Tatsache, dass bei diesen Treffen für das Kinderhospiz in Olpe insgesamt rund 1300 Euro gespendet wurden. Gemeinsam unterwegs war die VdK-Familie aus Neunkirchen acht Tage lang in Frankreich (Normandie, Bretagne und Paris) und mit mehreren Bussen in Heidelberg. In diesem Jahr geht es einige Tage nach Wien und an den Neusiedler See sowie nach Idar-Oberstein.
Dass der drohende soziale Abstieg den VdK-Mitgliedern auf den Nägeln brennt, war bei der Versammlung augenscheinlich. Kreisgeschäftsführer Thomas Zander informierte über das soziale Gefälle, von dem besonders kranke, behinderte und alte Menschen betroffen sind. So werde das Sterbegeld der Krankenkassen ab Anfang des Jahres um die Hälfte gekürzt und betrage jetzt nur noch 525 Euro. Im Verlaufe der JHV wurden allein 20 Mitglieder für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Marianne Sauer (40 Jahre) und Walter Weller (25 Jahre) wurden mit einer Ehrenurkunde und der großen Treuenadel des VdK ausgezeichnet.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.