Vorsitzende trat zurück
jak Altenseelbach. Vor zwei Monaten wurde das Haus Toni Weber in Altenseelbach eröffnet. Doch mit Wirkung vom 1. September hat sich die langjährige und bislang einzige Vorsitzende des Bürgervereins Dorfmittelpunkt, Hannelore Marquardt, aus den Amtsgeschäften zurückgezogen.
„Sie können mir glauben: Das ist für mich nicht einfach“, sprach Marquardt über ihre Beweggründe für diesen Schritt: „Ich habe allerdings irgendwann gemerkt, dass das Vertrauen nicht mehr da ist.“ Marquardt war maßgeblich dafür verantwortlich gewesen, dass das Haus Toni Weber, das einst kurz vor dem Abriss gestanden hatte, in jahrelanger, mühevoller Kleinarbeit vom Bürgerverein restauriert wurde. Der Verein war einzig und allein dafür und für die spätere Unterhaltung des Gebäudes gegründet worden, nachdem andere Gruppen des Ortes kein Interesse gezeigt hatten. Die 2. Vorsitzende Jutta Capito übernimmt die Amtsgeschäfte von Hannelore Marquardt nun und bedauerte den Schritt ihrer Vorgängerin: „Sie hat sehr viel für das Haus getan. Ohne sie wäre dieses Projekt sehr schwierig geworden.“ Man habe in zwei Gesprächen versucht, sie noch von ihrem Schritt abzubringen. Doch das habe nichts mehr geholfen.
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wird es nach Angaben Capitos aber nicht geben: „Auf der Jahreshauptversammlung im Januar wird neu gewählt.“ Es gehe trotz dieser Personalie nahtlos weiter. Schließlich werde das Haus Toni Weber bislang gut angenommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.