Corona in der DRK-Stiftung Freier Grund
Zahl der Verstorbenen deutlich gestiegen

- Am 4. Dezember hatten die Infektionszahlen ihren Höhepunkt erreicht: 123 Personen waren betroffen.
- Foto: kay
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
tile Neunkirchen-Salchendorf. Die Corona-Fälle in der DRK-Stiftung Freier Grund Anfang Dezember als bis dato größtes einzelnes Ausbruchsgeschehen im Kreis Siegen-Wittgenstein haben in der Region Betroffenheit und Mitgefühl ausgelöst. Am 4. Dezember hatten die Infektionszahlen ihren Höhepunkt erreicht: 123 Personen waren betroffen, 88 Bewohner des Altenheims und 35 Mitarbeiter. „Seitdem gab es keine weiteren positiven Testergebnisse“, sagt Einrichtungsleiter Christian Groth auf Nachfrage der SZ.
16 Senioren verstorbenBis zum selben Zeitpunkt waren drei Bewohner, bei denen mittels PCR-Test eine Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2 festgestellt worden war, verstorben. Seither hat sich die Zahl der Toten deutlich erhöht.
tile Neunkirchen-Salchendorf. Die Corona-Fälle in der DRK-Stiftung Freier Grund Anfang Dezember als bis dato größtes einzelnes Ausbruchsgeschehen im Kreis Siegen-Wittgenstein haben in der Region Betroffenheit und Mitgefühl ausgelöst. Am 4. Dezember hatten die Infektionszahlen ihren Höhepunkt erreicht: 123 Personen waren betroffen, 88 Bewohner des Altenheims und 35 Mitarbeiter. „Seitdem gab es keine weiteren positiven Testergebnisse“, sagt Einrichtungsleiter Christian Groth auf Nachfrage der SZ.
16 Senioren verstorben
Bis zum selben Zeitpunkt waren drei Bewohner, bei denen mittels PCR-Test eine Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2 festgestellt worden war, verstorben. Seither hat sich die Zahl der Toten deutlich erhöht. Die traurige Bilanz: 16 Seniorinnen und Senioren mit Covid-19 sind seit dem Ausbruch verstorben, bestätigt Christian Groth.
61 Bewohner gelten als genesen
Inzwischen konnten 61 Bewohner vom Kreis-Gesundheitsamt als genesen aus der Quarantäne entlassen werden. Auch unter den Mitarbeitern entspanne sich die Lage, lediglich fünf von ihnen befänden sich noch in Quarantäne, aber würden schon bald zurückerwartet, so Groth. „Wir sind fast wieder im Normalbetrieb.“ Besuche in der Einrichtung sind nach wie vor derzeit nicht möglich, heißt es auf der Homepage des Hauses.
Autor:Tim Lehmann (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.