Umwelt

Naturschutzranger: Den Wald auch mal in Ruhe lassen

Die Sonne scheint in einem Wald zwischen Bäumen hindurch.

Die Sonne scheint in einem Wald zwischen Bäumen hindurch.

Düsseldorf (dpa/lnw). Zum Internationalen Tag des Waldes hat der Naturschutzranger Alexander Jakof die Menschen zu einem achtsameren Umgang mit der Natur aufgerufen. Der Wald wolle «von uns auch mal in Ruhe gelassen werden», sagte Jakof am Dienstag im Radiosender WDR 5. Der 22-jährige Förster ist seit wenigen Wochen der erste Ranger des Kreises Mettmann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durch den Einsatz von Naturschutzrangern wollen der Kreis und der Landesbetrieb Wald und Holz für mehr Aufklärung, ein rücksichtsvolleres Miteinander und weniger Regelverstöße in Wäldern und Naturschutzgebieten sorgen.

Immer noch bewegten sich Menschen in der Natur «wie die Axt im Walde, ließen Hunde von der Leine und das Wild nicht in Ruhe, sagte Jakow. Der Wald müsse aber «in seiner Gesundheit besser verstanden» werden. Die Menschen wüssten zwar im Grunde, wie sie sich im Wald richtig verhalten sollten. Dennoch würden etwa in Naturschutzgebieten Hunde von der Leine gelassen.

Ertappe er die Hundehalter, reagierten sie häufig mit «Standardausreden» wie: «Er kann ja mal schnuppern, aber er hört ja auch.» Es müssten zwar immer auch Kompromisse mit den Tierhaltern gefunden werden, so Jakow. Zugleich warnte der Ranger: Bei Wiederholungstätern könne er auch Knöllchen ausstellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:230321-99-30280/2

SZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken