Gesellschaft

Wegen Teuerung: Wohl weniger Kamelle beim Rosenmontagszug

Konfetti und Kamelle liegen nach dem Rosenmontagsumzug auf dem Boden.

Konfetti und Kamelle liegen nach dem Rosenmontagsumzug auf dem Boden.

Köln/Düsseldorf/Aachen (dpa/lnw). Weil Süßigkeiten teurer geworden sind, haben einige Karnevalsgesellschaften für den diesjährigen Rosenmontagszug etwas weniger eingekauft. Daher dürfte bei dem Karnevalstreiben nicht so viel Kamelle verteilt werden wie früher, wie eine dpa-Umfrage unter Karnevalsgesellschaften und Festkomitees in NRW ergab. Allerdings ist die Lage nicht einheitlich: Manche Gesellschaften nehmen die Mehrkosten in Kauf und wollen ähnlich viel Kamelle in die Menge werfen wie früher. Laut Comitee Düsseldorfer Carneval ist das süße Wurfmaterial 30 bis 40 Prozent teurer als 2020, also beim letzten Karneval vor der Corona-Pause.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:230204-99-470983/2

Mehr aus Nordrhein-Westfalen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken