Demo gegen stationierte US-Truppen und -Atomwaffen

„Ami go home“: Rechte Kundgebung in Leipzig - großer Gegenprotest

Leipzig: Teilnehmer einer Demonstration tragen ein Transparent.

Leipzig: Teilnehmer einer Demonstration tragen ein Transparent.

Leipzig. Eine rechte Kundgebung ist in Leipzig auf starken Gegenprotest gestoßen. Unter dem Motto „Ami go home“ („Ami geh nach Hause“) versammelten sich am Samstag Hunderte Menschen vor dem Bundesverwaltungsgericht unweit des US-Generalkonsulats und forderten die USA auf, ihre Truppen und Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen. Es nahmen deutlich weniger Menschen teil als erwartet: Die Polizei schätzte die Zahl auf rund 900, angemeldet waren 15.000. Der Gegenprotest sei „deutlich größer“ gewesen, teilte die Polizei mit. Die Zahl der Teilnehmer habe im niedrigen vierstelligen Bereich gelegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
30.07.2020, Berlin: Zwei als US-Präsident Trump und als russischer Präsident Putin verkleidete Aktivisten fahren vor dem Brandenburger Tor während einer Demo für eine Welt ohne Atomwaffen auf zwei Modellen von Atombomben. Mehrere Friedens- und Abrüstungsorganisationen sowie Umweltschutzverbände demonstrierten vor dem Start der Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein weiteres Vorgehen in der atomaren Rüstungskontrolle, auf dem Pariser Platz auf dem Pariser Platz für eine atomwaffenfreie Welt. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wie Deutschland lernte, die Bombe zu lieben

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik spricht sich laut Umfrage im Auftrag des ARD-Politikmagazins „Panorama“ eine Mehrheit für den Verbleib amerikanischen Atomwaffen in Deutschland aus.

Zu den Rednern bei der rechten Kundgebung zählte Jürgen Elsässer, Herausgeber des „Compact“-Magazins. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft das Magazin als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung ein. Auch der ehemalige AfD-Politiker André Poggenburg war dabei.

Polizisten stehen bei einer Demo an brennenden Müllcontainern. Teilnehmer einer linken Demonstration blockierten in Leipzig einen rechten Aufmarsch.

Polizisten stehen bei einer Demo an brennenden Müllcontainern. Teilnehmer einer linken Demonstration blockierten in Leipzig einen rechten Aufmarsch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Polizei war mit Großaufgebot in der Stadt

Nach der Kundgebung zogen die Teilnehmer mit „Wir sind das Volk“-Rufen entlang des Innenstadtrings durch den Westen der Stadt. Gegendemonstranten versuchten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem mit Sitzblockaden aufzuhalten. Auf einem großen Banner stand „Die Rechten zu Boden“. Etwa eine Stunde vor dem angemeldeten Ende beendeten die Veranstalter der anti-amerikanischen Demonstration den Aufzug durch die Stadt.

Am Rande kam es laut Polizei mehrfach zu Ausschreitungen. Bei einer Gegendemo am Bundesverwaltungsgericht sowie auf einer Demo aus dem Süden der Stadt sei Pyrotechnik gezündet worden. Dabei sei nach ersten Erkenntnissen eine Person verletzt worden.

Die Polizei war in der Stadt mit Großaufgebot unterwegs. „Wir sind auf alles vorbereitet - auch für den Verlauf des Abends“, sagte eine Sprecherin. Wasserwerfer standen bereit, auch ein Hubschrauber war im Einsatz.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken