Größter Vulkan der Welt erstmals seit 1984 wieder ausgebrochen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6OWRD4I7FNBEBMJDID63E4RE3E.jpg)
Der bislang letzte Ausbruch des Mauna Loa: Lava fließt im Jahr 1984 an dem Vulkan auf Hawaii herunter. (Archivfoto)
© Quelle: picture alliance/AP Photo
Honolulu. Der größte aktive Vulkan der Welt, der Mauna Loa auf Hawaii, ist wieder ausgebrochen - zum ersten Mal seit fast 40 Jahren. Asche und Gestein seien auf die Hänge des Berges geschleudert worden, teilte die auch für die Messung von Erdbeben zuständige Behörde USGS in der Nacht zum Montag (Ortszeit) mit. Lava sei aber nicht nach unten geflossen, sondern lediglich im Bereich des Gipfels beobachtet worden. Angrenzende Ortschaften seien vorerst nicht in Gefahr.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Wie lange der Ausbruch dauert und ob es doch noch zu Lavaströmen in bewohnte Gebiete kommen könnte, sei unmöglich vorherzusagen, erklärte USGS-Sprecherin Miel Corbett. Obwohl es keine Anzeichen gebe, dass Lava über Risse im Gestein austrete, seien Schutzunterkünfte in Kailua-Kona und Pahala geöffnet worden, teilte der Zivilschutz mit. Es gebe Berichte, dass einige Leute auf eigene Faust vor dem Vulkanausbruch geflohen seien, nachdem Fotos von Lava außerhalb des Kraters auf sozialen Medien im Internet kursiert seien.
Weltweit größter Vulkan auf Hawaii spuckt weiter Feuer
Die Lava fließt und überströmt die Straßen auf Hawaii. Gefahr für die Bevölkerung besteht jedoch nicht.
© Quelle: Reuters
Mauna Loa auf Hawaii: Experten hatten Ausbruch befürchtet
Experten hatten in jüngster Zeit schon einen Ausbruch des Mauna Loa befürchtet, nachdem sie am Gipfel mehrere Erdbeben festgestellt hatten. Zuletzt brach der Mauna Loa im Jahr 1984 aus. Über die steilen Flanken des 4169 Meter hohen Mauna Loa kann die Lava sehr schnell hinunterfließen. Bei einem Ausbruch im Jahr 1950 brauchte der Lavastrom gerade einmal drei Stunden, um das 24 Kilometer entfernte Meer zu erreichen.
Für Teile von Big Island, der größten Insel von Hawaii, sagte der US-Wetterdienst Ascheregen voraus, der vereinzelt eine bis zu 0,6 Zentimeter hohe Aschedecke bilden könnte.
Der Mauna Loa ist einer von fünf Vulkanen auf Big Island. An ihn grenzt der deutlich kleinere Vulkan Kilauea, der bei einem Ausbruch im Jahr 2018 700 Häuser und Wohnungen zerstört hatte.
RND/AP