Seltenes Himmelsspektakel: die partielle Sonnenfinsternis in Bildern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P3E56LDC7ZFRFD3SXTZ6ZH4EZM.jpeg)
Der Mond schiebt sich während der partiellen Sonnenfinsternis über dem Dom der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt vor die Sonne.
© Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
In ganz Deutschland sowie in vielen anderen Orten Europas, Asiens und Afrikas gab es heute ein seltenes Himmelsschauspiel zu beobachten: eine partielle Sonnenfinsternis. Über einen Zeitraum von zwei Stunden schob sich der Mond langsam vor die Sonne – doch er verdeckte sie nicht ganz, weshalb es keine totale Sonnenfinsternis war, die auch viel seltener vorkommt.
Vielerorts war der Blick auf das Schauspiel am Himmel aufgrund von Wolken jedoch getrübt. Dennoch waren viele Menschen draußen, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Sehen Sie hier die schönsten Bilder der Sonnenfinsternis.
Die schönsten Bilder der partiellen Sonnenfinsternis
Die letzte partielle Sonnenfinsternis war in Mitteleuropa im Juni vergangenen Jahres zu sehen, die nächste wird es hier erst Ende März 2025 geben. Eine Sonnenfinsternis ist ein seltenes Ereignis, weil dafür mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Sie kann nach Angaben der Sternfreunde nur bei Neumond eintreten und wenn der Mond genau zwischen Erde und Sonne steht. Durch die Neigung der Mondbahn ziehe dieser aber meist ober- oder unterhalb der Sonne vorbei. Maximal zwei bis vier Sonnenfinsternisse gebe es jährlich irgendwo auf der Erde.
RND/dpa/sz