Russischer Angriff in der Nacht

In der Nacht traf eine Rakete ihr Haus: Ukrainisches Paar heiratet trotzdem

Ein zerstörtes Wohnhaus in der Region Charkiw (Symbolfoto)

Ein zerstörtes Wohnhaus in der Region Charkiw (Symbolfoto)

Das ukrainische Paar Anya und Dmytro aus der Region Charkiw hat sich unter besonders widrigen Umständen vermählt. In der Nacht vor ihrem großen Tag hatten russisches Soldaten ihre Wohnung mit einer Rakete getroffen. Sie ließen trotzdem ihre Angehörigen kommen und feierten auf der Straße vor ihrem Hauseingang. Darüber berichtete der öffentlich-rechtliche ukrainische Sender Suspilne am Freitag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

„Das ist kein Hindernis für uns. Wir sind Militär, wir haben viel gehört, wir wissen, wie es ist“, sagte der Bräutigam gegenüber dem Sender. Er sei auf der Straße gewesen und habe gesehen, wie die Rakete einschlug.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenige Meter neben ihrer Feier beseitigten Rettungskräfte noch die Schäden aus der Nacht. „Wir haben beschlossen, zu heiraten. Das Datum ist so schön – der 2. Dezember 2022. Krieg ist Krieg, und die Familie muss weitermachen“, so die Braut Anya.

Russland greift Bevölkerung an

Russische Soldaten greifen seit Wochen zivile Infrastruktur in der Ukraine an. Es kommt immer wieder zu großflächigen Stromausfällen und die Versorgungslage der Bevölkerung verschlechtert sich im beginnenden Winter deutlich.

Luftaufnahmen zeigen russische Raketeneinschläge in der Region Charkiw

Ununterbrochen leidet die ukrainische Bevölkerung seit Ende Februar unter den Luftangriffen der russischen Armee.

Bereits Anfang Oktober hatte das UN-Nothilfebüro (OCHA) in Genf mitgeteilt, dass in den von der Ukraine zurückeroberten Gebieten um Charkiw Schätzungen zufolge rund 140.000 Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen seien. Die meisten Menschen hätten kaum Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser, Gas, Strom und medizinischer Versorgung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/sf mit dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken