Atommeiler: Ricarda Lang rechnet mit Zustimmung für Streckbetrieb in der Partei
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MAO33I6OJNE23GHJYJ2WMC5OOU.jpeg)
Grünen-Chefin Ricarda Lang.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Grünen-Chefin Ricarda Lang rechnet mit einer breiten Zustimmung ihrer Partei für den geplanten Streckbetrieb der Atommeiler Isar 2 und Neckarwestheim. „Ich gehe davon aus, dass der Parteitag diesen Weg der Einsatzreserve mit großer Geschlossenheit mitgehen wird“, sagte Lang dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Denn dahinter stehe ja eine Abwägung: „Wenn es notwendig sein sollte, werden wir Isar 2 und Neckarwestheim 2 nutzen, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Wenn es nicht notwendig ist, nicht.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZFUH3EYRVFGL7H2EVLBREUBHU4.jpg)
Ricarda Lang im RND-Interview
Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt sich zuversichtlich, dass ihre Partei die Entscheidung für den Streckbetrieb der zwei Atommeiler mitgehen wird. Für bezahlbares Wohnen fordert sie die Deckelung von Indexmieten, und zur Unterstützung der Ukraine sagt sie: „Jetzt erst recht.“
Alle wollten, dass man gut durch den Herbst und Winter komme, sagte die Grünen-Chefin weiter. Zugleich sehe man an den Problemen der französischen Atomkraftwerke erneut, dass die Atomtechnologie keine Zukunftstechnologie sei. Eine Laufzeitverlängerung, wie sie Koalitionspartner FDP und die Union fordern, schloss Lang aus: „Wir werden keine neuen Brennstäbe besorgen, einen Wiedereinstieg in die Atomkraft wird es nicht geben.“
Lang fordert Preisdeckel für Indexmieten
Die Grünen-Chefin sprach sich gegenüber dem RND außerdem für einen Preisdeckel bei Indexmieten aus. Die Grünen wollten „das Thema Mieten in den Blick nehmen. Denn natürlich trifft diese Krise besonders Menschen, die schon zuvor einen großen Teil ihres Einkommens für die Miete aufbringen mussten“, so Lang.
„Wir wollen deshalb zum Beispiel Indexmieten deckeln“, forderte die Grünen-Chefin. Gerade in größeren Städten würden die Mieten zunehmend an die Preissteigerungen gekoppelt. „Das bedeutet in Zeiten wie diesen massive Mietsteigerungen“, kritisierte Lang. Zusätzlich zu den steigenden Gas- und Stromkosten sei das „untragbar“. Da wollten die Grünen den Mieterschutz stärken.
RND