Höchstes Zeremoniell der Bundeswehr

Lambrechts Abschied von der Truppe: Wie wird ihr Großer Zapfenstreich ablaufen?

Die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) nahm im vergangenen Juni am Großen Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung des Supreme Allied Commander Europe der Nato (SACEUR) und Commander des United States European Command, General Wolters, teil (Archivbild).

Die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) nahm im vergangenen Juni am Großen Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung des Supreme Allied Commander Europe der Nato (SACEUR) und Commander des United States European Command, General Wolters, teil (Archivbild).

Boris Pistorius kommt, Christine Lambrecht geht: Mit dem Wechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums richtet sich immer auch die Aufmerksamkeit auf das Stabsmusikkorps der Bundeswehr. Denn die Musiker verabschieden ihre ehemaligen Vorgesetzten stets mit einem Großen Zapfenstreich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Zapfenstreich ist die höchste militärische Zeremonie der Bundeswehr. Es ist eine Ehrerweisung, die nicht jedem Politiker oder jeder Politikerin zusteht. Nur dem Bundespräsidenten, dem Bundeskanzler oder der -kanzlerin sowie ranghohen Angehörigen der Bundeswehr wird sie zuteil – und eben der Verteidigungsministerin oder dem Verteidigungsminister.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Der letzte Große Zapfenstreich für eine Politikerin wurde im Dezember 2021 für die damals scheidende Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) durchgeführt. Nur knapp zwei Wochen zuvor hatte das Stabsmusikkorps außerdem Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) nach mehr als 16 Jahren Kanzlerschaft verabschiedet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Lieder werden für Lambrecht gespielt?

Dabei gibt oft auch die Musikauswahl Aufschluss über die Vorlieben, die Biografie oder auch das politische Wirken der Politikerinnen und Politiker. Denn diese haben für den Großen Zapfenstreich die Möglichkeit, sich drei Lieder zu wünschen. So ließ sich Angela Merkel unter anderem mit „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen verabschieden. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck wünschte sich ein Lied einer DDR-Band: „Über sieben Brücken musst du geh‘n“ von Karat. Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hingegen wählte „My Way“ von US-Sänger Frank Sinatra. Welche Lieder Christine Lambrecht zu ihrem Abschied hören möchte, ist aktuell noch nicht bekannt.

Wann wird der Große Zapfenstreich für Lambrecht stattfinden?

Noch wurde über den Zeitpunkt des Großen Zapfenstreichs für Christine Lambrecht nichts bekannt gegeben. Auch ein Ort dafür steht noch nicht fest – wahrscheinlich ist jedoch, dass die Bundeswehr Lambrecht im Bendlerblock, dem Sitz des Verteidigungsministeriums, verabschieden wird. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Christine Lambrecht diese Ehrung in jedem Fall zuteilwird. Alles andere würde als Affront gelten.

Wie läuft ein Großer Zapfenstreich ab?

Normalerweise wird der Große Zapfenstreich in den Abendstunden abgehalten. Damit möchte man dem Zeremoniell einen feierlichen Rahmen geben. Neben dem Musikkorps und eines Begleitkommandos nehmen auch Fackelträger am Großen Zapfenstreich teil.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und so läuft der Große Zapfenstreich ab: Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr, das Begleitkommando sowie die Fackelträger marschieren gemeinsam auf den Platz, auf dem die Zeremonie durchgeführt wird. Insgesamt sind mehr als 250 Soldatinnen und Soldaten beteiligt.

Dann spielen die Musiker zunächst den „Yorkschen Marsch“, bevor sie die gewünschten Lieder der zu verabschiedenden Person aufführen – jener Teil des Zeremoniells nennt sich Serenade. Danach folgen der Preußische Zapfenstreichmarsch sowie ein musikalisches Gebet. Als Letztes wird zudem die deutsche Nationalhymne aufgeführt. Zwischen den einzelnen Elementen gibt es jeweils Kommandos an die teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten. Die ganze Zeremonie dauert etwa 20 Minuten.

Woher kommt der Begriff Zapfenstreich?

Der Große Zapfenstreich hat eine lange Tradition. Die heute gängige Form wurde zwar im Jahr 1838 erstmals aufgeführt, die Ursprünge des Zapfenstreichs gehen jedoch weiter zurück. Denn zum ersten Mal erwähnt wurde der Zapfenstreich bereits im 16. Jahrhundert: Damals war er jedoch ein Signal an die Landsknechte, sich in die Nachtruhe zu begeben. Ein Offizier ging damals durch Gaststuben und schlug auf den Zapfen der Bierfässer. Der Wirt durfte dann nichts mehr an die Soldaten ausschenken.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken