Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
tip Siegen. Ein Starkregen-Ereignis wie vor zwei Wochen im Ahrtal würde die Siegener Unterstadt weitestgehend überfluten. Zu dieser Einschätzung kommen Forscher der Universität Siegen, die sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen. Hochwassergefahrenkarten zeigen: Im Extremfall wären das gesamte Bahnhofsgelände und Gebäude wie Sparkasse, Amts- und Landgericht oder Geschäfte entlang der Sandstraße von meterhohen Wassermassen betroffen. Bei Sachschäden allein würde es aber wohl nicht...
tip/sz Siegen/Schmallenberg. Nach der Unwetterkatastrophe im Südwesten von Nordrhein-Westfalen verzeichnet die Tourismusbranche auch in nicht betroffenen Landesteilen Stornierungen durch Urlaubsgäste im wichtigen Sommergeschäft. Dabei seien Urlaub und Reisen in den meisten Teilen von NRW, so der Dachverband, „problemlos möglich“. Von flächendeckenden Stornierungen kann der Verband Sauerland-Tourismus in Schmallenberg zwar nicht berichten. „Es gibt aber vereinzelte Fälle“, berichtet Rouven...
tip Holzhausen. Wenn man nicht genau wüsste, dass durch Ulrich Krumms Adern Blut fließe, dann müsste man sicherheitshalber mal nachschauen, ob es stattdessen vielleicht Wasser wäre. Der Holzhausener war bis zu seiner Pensionierung Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein und setzt sich seit Jahrzehnten für die Gewässer in unserer Region ein. Jetzt hat sich Krumm mit der Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auseinandergesetzt und ein...
tip Siegen/Olpe. Vor allem junge Menschen stecken sich aktuell in Siegen-Wittgenstein und Olpe mit dem Coronavirus an. Die Siegener Zeitung hat entsprechende Daten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen ausgewertet. Sie zeigen: In der Altersgruppe der Zehn- bis 29-Jährigen liegt die 7-Tage-Inzidenz der vergangenen zwei Wochen im Durchschnitt über zweieinhalbmal so hoch wie bei den 30- bis 59-Jährigen (19,7 zu 7,6). Die über 60-Jährigen spielen für das Infektionsgeschehen in den...
sz/tip Siegen. Der Name „Karstadt“ wird aus der Siegener Oberstadt verschwinden, so viel scheint klar. Doch was hat der Konzern „Galeria Karstadt Kaufhof“ mit dem Warenhaus vor? Vorstandschef Miguel Müllenbach hatte dem „Handelsblatt“ am Wochenende von einer tiefgreifenden strategischen Neuausrichtung berichtet, die alle 131 Häuser der Kette betreffen würden. Entscheidende Akteure in Siegen wissen davon bislang aber noch nichts. „Bei diesem Unternehmen ist viel rätselhaft“, sagt Monika Grothe....
sz Siegen/Olpe. Für Nordrhein-Westfalen gelten seit Montag wieder die Corona-Regeln der Landesinzidenzstufe 1. Damit greifen automatisch bestimmte Infektionsschutzmaßnahmen – auch in Kreisen wie Siegen-Wittgenstein und Olpe, die lokal bislang noch in der Inzidenzstufe 0 liegen. Die NRW-Landesregierung begründet dies damit, dass sich die Inzidenzwerte landesweit innerhalb kurzer Zeit verdoppelt hätten. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: „Das muss uns Sorgen machen.“ Regelungen im...
tip Burbach. Das Hickhack um die Besetzung des Risikoausschusses des Verwaltungsrates der Sparkasse Burbach-Neunkirchen – die SZ berichtete ausführlich – geht in die nächste Runde. Die Burbacher UWGB will den im Rat beschlossenen Antrag und die Rolle von Bürgermeister Christoph Ewers rechtlich prüfen lassen. Burbacher Rat kritisiert Wahl harsch Rat mit Wahl nicht einverstandenZur Erinnerung: In dem Antrag und der Diskussion zu diesem Tagesordnungspunkt wurde über Ergebnisse und Wahlverhalten...
tip Siegen. Das erste Wochenende seit dem kontrovers diskutierten Betretungsverbot in der Siegener Oberstadt ist nach Ansicht der Ordnungsbehörden ruhig verlaufen. „Keine Auffälligkeiten“, lautet das nüchterne Fazit der Polizei in Siegen. Auch Bürgermeister Steffen Mues ist mit der Umsetzung der Maßnahme zufrieden. Mues hatte sich am Samstagabend selbst ein Bild verschafft, als er am Platz vor dem Rathaus und an den Stufen zur Nikolaikirche nach dem Rechten gesehen hatte. „Schon gegen 22 Uhr...
Die Stadt packt die Keule aus – und die ist unverhältnismäßig. Denn sie trifft alle, obwohl der weit überwiegende Teil der Oberstadt-Feiernden einfach nur eine gute Zeit haben möchte. Ja: Der Lärm nervt. Die Anwohner sind gestresst. Alles verständlich. Und doch gehört es – man kann es nur immer wieder wiederholen – zum Leben in einer „jungen“ Stadt dazu. „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ könnte man sagen. Mit „Universitätsstadt“ auf allen Ortsschildern werben und dann mit Kanonen...
tip Niederschelden. Lange habe er überlegt – aber dann musste es einmal raus. Mit emotionalen Worten richtet sich Jens Kreutz vom DRK Niederschelden an Menschen, die Hilfskräfte in den Katastrophengebieten kritisieren. Ein in den sozialen Medien oft gelesener Vorwurf: Vor allem am Nürburgring, dem zentralen Drehkreuz für Helfer und Logistik, gebe es viele Fotos „von Rettungskräften, die da einfach nur in der Sonne rumliegen”. Überhaupt seien es ja eher private Initiativen, die vor Ort anpackten...
tip Berlin/Siegen. Die Deutsche Bahn (DB) hat lange Reparaturarbeiten entlang der vom Unwetter betroffenen Ruhr-Sieg-Strecke bestätigt. Die SZ hatte am Donnerstag vermeldet, dass die für die Region wichtige Bahnlinie bis mindestens Ende September gesperrt sein werde. Entlang der Ruhr-Sieg-Strecke von Hagen nach Plettenberg seien Maßnahmen wie neue Bahnsteige und Brücken notwendig, sagte DB Netz-Vorstand Dr. Volker Hentschel in Berlin. Auch der Bahnhof in Hagen müsse aufwändig saniert werden....
tip Siegen. Die Siegerländer Stahlkocher und andere Industrieunternehmen aus der Region kämpfen nach der Überflutungs-Katastrophe mit Engpässen in der Versorgung. Hintergrund sind die teils zusammengebrochenen Lieferketten über die Schiene. In einigen Fällen können betroffene Unternehmen ihre Aufträge nicht mehr abarbeiten – auch wenn das kaum jemand öffentlich zugeben möchte. Mehrere Unternehmen der Stahlbranche hat die SZ am Donnerstag zu dem Thema angefragt, doch die Problematik wurde...
tip Siegen/Bad Berleburg. Die Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks (THW), Sabine Lackner, will angesichts der Kritik an fehlenden und rechtzeitigen Warnungen vor der Flutkatastrophe „vermeintlich Altmodisches“ wieder aufleben lassen. Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht gar von der „guten alten Sirene“ als wirksamem Teil der Warn-Infrastruktur. In Siegen-Wittgenstein bietet sich nach SZ-Recherchen dazu kein eindeutiges Bild. Die letzten Zahlen zur Sirenen-Ausstattung, die im Kreishaus...
tip Siegen. Wenn das Wasser da ist, werden sie gerufen: die Helfer der deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG). Von Samstag bis Montag waren Taucher aus Siegen und Attendorn im Katastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Die Spezialisten halfen im Raum Erftstadt. Unter anderem waren sie auch auf der überfluteten B265 vor Ort. Es sind keine Toten entdeckt worden Auf der Bundesstraße waren mehr als 100 Fahrzeuge vom Hochwasser eingeschlossen worden. Der Rhein-Erft-Kreis hatte...
tip Olpe/Euskirchen. Tagelang bangten die Bürger in und um Euskirchen: Am Montag gab es dann endlich Entwarnung. Im Bereich der zwischenzeitlich als gefährdet eingestuften Steinbachtalsperre stabilisierte sich die Lage. Mitgeholfen haben daran auch Feuerwehrleute aus dem Kreis Olpe. Sie waren am Sonntagabend mit ihrem Wasserförderzug, das unter anderem das Spezialfahrzeug „Hytrans Fire System“ (HFS) beinhaltet, zur Talsperre alarmiert worden. Gegen 22 Uhr trafen die zwölf Retter, die aus Olpe...
tip Siegen/Ahrweiler. Zuerst macht der Körper schlapp, dann der Geist: Am Wochenende waren fünf Mitglieder des PSU-Teams aus Siegen-Wittgenstein sowie ein Notfallseelsorger nach Ahrweiler gereist. Ihre Aufgabe: Zuhören. Trösten. Aufbauen. Gemeinsames Reden als Halt. Eingesetzt waren die Siegener Helfer in einer Grundschule in Ahrbrück, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler. Dort war eine Sammelstelle für Opfer und Einsatzkräfte eingerichtet worden. Bewegende Erlebnisse vor Ort PSU: Das...
tip Siegen. Prof. Dr. Lamia Messari-Becker ist eine deutsche Bauingenieurin und seit 2013 Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen. Im SZ-Interview spricht sie sich angesichts der Flutwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz für eine nationale Kraftanstrengung aus. Frau Prof. Messari-Becker, waren für Sie die extremen Überflutungen der vergangenen Tage absehbar oder kam das überraschend? Auf jeden Fall überraschend. Wir wissen, dass die...
tip Bad Berleburg/Finnentrop. Mit 25 Mann ist das THW Bad Berleburg am Mittwochabend nach Finnentrop zur Katastrophenhilfe ausgerückt. Um 18 Uhr ging es von Wittgenstein aus über die Kreisgrenze. Zugführer Renee Klotz zeigt sich am Donnerstagmorgen am SZ-Telefon noch immer schockiert: „Das Ausmaß ist schon heftig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Wittgenstein und den Kreis Olpe eigentlich nur ein Berg trennt.“ Schutt und Geröll auf den Straßen, dazu die Wassermassen - vor allem die jungen und...
tip Wahlbach. Ein kleines bisschen Technik musste dann doch sein: Mit eingeschalteter Handy-Taschenlampe gehen die Schüler der Klasse 9a der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach/Neunkirchen in den Keller von „Höebs Haus”. Dahin waren sie am Donnerstag gekommen, um altes Handwerk kennenzulernen. Ein Alternativprogramm in Form von Projekttagen statt Corona-bedingt weggefallener Praktika. Für die Jugendlichen boten sich Einblicke in alte, für sie aber neue Lebens- und Arbeitswelten....
tip Burbach. In Sachen „Kritik am Regionalplan“ wirbt Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers für verbale Abrüstung. Im Rat sagte er am Donnerstag, die Gemeinde habe eine „sehr sachliche“ Stellungnahme in Richtung Arnsberg abgegeben. „Und da bin ich auch sehr froh drüber. Denn bei aller berechtigter Kritik: Wir müssen alle wieder zurück auf die Sachebene finden“, so Ewers. Schließlich sei man auf die Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung und dem Regionalrat in vielerlei Hinsicht angewiesen....
tip Burbach. Die Bürger der Gemeinde Burbach könnten ihre Müllabfuhr-Termine und weitere Infos rund um die Entsorgung künftig über eine App einsehen. Die Verwaltung ist vom Rat am Donnerstagabend beauftragt worden, entsprechende Optionen zu prüfen. Idee bei Nachbarn abgeschautDer Rat folgte damit einem Antrag der CDU-Fraktion. Diese berichtete, dass eine solche App bereits im benachbarten Lahn-Dill-Kreis angeboten werde. Auf der digitalen Plattform würden beispielsweise Abfuhrtermine,...
tip Burbach. Zugegeben: Die Zuteilung von Mitgliedern in Risikoausschuss und Verwaltungsrat einer Sparkasse – man hat schon von spannenderen kommunalpolitischen Themen gehört. Was sich aber aktuell zwischen den Gemeinden Burbach und Neunkirchen in genau dieser Sache abspielt, birgt echten Zündstoff. Man könnte sogar sagen: Die Lunte brennt bereits. Unter Punkt 21.6 der Tagesordnung kochten am Donnerstagabend im Burbacher Bürgerhaus jedenfalls die Gemüter so richtig hoch. Inklusive eines...
tip Burbach. „Schwimmen lernen” soll in Burbach künftig als „Zukunftsaufgabe” angesehen werden. Das hat der Rat einstimmig am Donnerstag beschlossen. Konkret will man damit das Ziel verfolgen, dass jedes Kind am Ende seiner Grundschulzeit schwimmen kann. Problem: Schwimmzeiten buchenDie Verwaltung soll nun prüfen, inwiefern sich die Gemeinde aktiv am Aktionsplan „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen” beteiligen könne. Dabei sieht die antragstellende CDU-Fraktion nicht nur die Schulen in der...
tip Burbach. An Burbacher Schulen werden keine Luftfilter- oder Luftaustauschanlagen installiert. Das teilte die Gemeindeverwaltung am Donnerstag im Rahmen der Ratssitzung als Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion mit. Thomas Leyener, Fachbereichsleiter „Bauen”, erläuterte die Entscheidung. Bereits 2020 habe man einige Optionen geprüft. Mittlerweile werde man von den Angeboten verschiedenster Anbieter „fast schon erschlagen”. Überzeugt habe aber keine der in Betracht genommenen Anlagen....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.