Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
tip Siegen/Bad Berleburg. Das wird wohl wieder nichts mit weißen Weihnachten im Siegerland. Carsten Beyer von Meteo Siegerland kann lediglich den Wittgensteinern etwas Hoffnung machen – vielleicht kommen dort am ersten Weihnachtsfeiertag ein paar Schneeflocken runter. „Der Spielverderber, sozusagen, ist eine Luftmassengrenze, welche die aktuelle Kälte Richtung Nordosten drückt”, erklärt Beyer. An Heiligabend erwartet der Wetterexperte geringe Regenschauer. In der Nacht zum Samstag könnte es...
tip Siegen. Die Ausbreitung der Omikron-Variante könnte für die kritische Infrastruktur, also zum Beispiel Krankenhäuser, gravierende Folgen haben. Davor warnt der neue Expertenrat der Bundesregierung. In den heimischen Kliniken laufen die Vorbereitungen. Stufenplan im Kreisklinikum Siegen„Da wir die Situation sehr ernst nehmen, haben wir im hausinternen Covid-19-Leitungsstab einen Stufenplan erarbeitet. In diesem ist genau festgelegt, welche Bereiche und elektive Leistungen wir zu welchem...
tip Burbach. Wäre Volker Petri nicht so bodenständig, würde er vermutlich durch die Luft schweben. Der 52-Jährige lebt für alles, was mit der Fliegerei zu tun hat. Folgerichtig war seine Berufswahl: Seit knapp 30 Jahren arbeitet er am Siegerland Flughafen. Und auf der Lipper Höhe hat er neben seinem Wohnhaus noch einen weiteren Premiumplatz – nämlich am Tower. Fachbegriffe in Fleisch und Blut übergegangenVolker Petri ist Aerodrome Flight Information Service Officer (FISO). Man könnte auch...
tip Siegen. Die stellvertretende Sprecherin des AfD-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein hat Bändchen, die beim Einkaufen zur Kennzeichnung des Immunisierungsstatus in Sachen Corona dienen, mit einem Judenstern verglichen. Der Kreisverband selbst sieht darin kein Problem. Offenbar ist es für den Verband auch in Ordnung, dass ein weiteres Vorstandsmitglied auf Facebook Gesten, die an den Hitlergruß erinnern, wohlwollend kommentierte. Anspielung auf Judenstern Die Siegener Zeitung hatte darüber...
tip Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Über eine allgemeine Impfpflicht soll der Bundestag aller Voraussicht nach Anfang 2022 in freier Abstimmung ohne Fraktionsdisziplin entscheiden. Die Siegener Zeitung fragte bei den Bundestagsabgeordneten aus den Wahlkreisen des Erscheinungsgebietes nach: Haben Sie sich schon entschieden? Wie werden Sie bei diesem Reizthema abstimmen? Erwin Rüddel (CDU): „Ich halte es für falsch, dass über eine Impfpflicht ohne Fraktionszwang abgestimmt werden soll. Es handelt sich...
tip Siegen/Hemer. Nichts ging mehr: Aufgrund der aktuell weit verbreiteten Internet-Sicherheitslücke „Log4j“ waren einige Online-Dienste der Stadt Siegen und anderer Kommunen in Siegen-Wittgenstein und Olpe für knapp zwei Tage nicht erreichbar. Dazu gehörten das städtische Serviceportal sowie die Internetseiten der Volkshochschule Siegen. Maßnahmen zum Schutz vor Hacker-Angriffen Auch andere Kommunen waren betroffen. Die Südwestfalen-IT GmbH (SIT) als zuständige Dienstleisterin für 66 Städte...
tip Siegen/Kreuztal. Das Aufstellen von Grablichtern mit der Aufschrift „Impfopfer” ruft weitere Reaktionen aus der heimischen Politik hervor. Gegenüber der SZ hatte Siegens Bürgermeister Steffen Mues bereits eine mögliche Resolution durch den Stadtrat in Aussicht gestellt, welche die Aktion verurteilen werde. Nun melden sich weitere Parteien – mit deutlichen Worten. Bürgermeister verurteilen Bedrohung aufs Schärfste Mit Konsequenzen leben„Es macht uns traurig und fassungslos, von solchen...
tip/sz Siegen/Kreuztal. Auch vor den Rathäusern in Siegen-Geisweid und Kreuztal sind Grabkerzen mit der Aufschrift „Impfopfer“ gefunden worden. Das bestätigte Siegens Bürgermeister Steffen Mues der SZ: „Offensichtlich, weil man damit die Stadt als öffentliche Institution, welche Corona-Maßnahmen umsetzt, kritisieren möchte.“ Grablichter dieser Art hatten vor insgesamt vier Arztpraxen in der Region gestanden. Für Mues geht diese Symbolik zu weit: „Das ist der klare Versuch einer Einschüchterung...
tip Siegen. Die Gruppen heißen „Patrioten SIWI“, „Impffrei Siegen-Wittgenstein“ oder „SIWI News - Alternativ, News, National“. In regionalen Telegram-Kanälen mit zum Teil mehr als 500 Mitgliedern organisieren sich Impfgegner und Corona-Leugner. Die SZ nahm sie unter die Lupe. Was man darin findet: ein gefährliches Sammelbecken aus Halbwissen, offenen Aufrufen zum Widerstand – und Allianzen mit politischen Parteien. Was aller Orten schon vermutet wird, liest sich hier doch ziemlich deutlich....
tip Kreuztal/Siegen. Die Symbolik ist eindeutig: Entflammte Grabkerzen mit der Aufschrift „Impfopfer” fanden Ärzte am Wochenende nicht nur vor ihren Praxen, sondern zum Teil auch vor ihren privaten Wohnhäusern. Nach den bereits bekannten Fällen in Kreuztal (die Siegener Zeitung berichtete) steht nun fest: Auch vor Siegener Arztpraxen leuchteten die Grabkerzen. Nun ermittelt der Staatsschutz. Bei den Betroffenen herrscht noch immer Fassungslosigkeit – aber auch Trotz. Kerzen vor mehreren...
tip Siegen. Die Verkehrsminister der Bundesländer wollen darüber beraten, die Probezeit bei Fahranfängern von zwei auf drei Jahre zu verlängern. Die Gruppe habe ein erhöhtes Unfallrisiko, heißt es zur Begründung. Gleichzeitig plant die Ampel-Koalition im Bund, das begleitete Fahren schon ab 16 statt ab 17 Jahren zu ermöglichen. Wie passt das zusammen? Für Eberhard Zeh gar nicht: „Ich finde, dass 16-Jährige noch nicht über die nötige Reife verfügen, ein Auto zu fahren”, lautet die eindeutige...
tip Burbach. Die Gemeindeverwaltung Burbach will ihre Mitarbeiterzahl deutlich aufstocken. Das soll der Rat in der nächsten Woche beschließen. Die Zahl der Gesamtbeschäftigten soll demnach wachsen. Damit einher geht ein kräftiges Plus der Personalaufwendungen. Wo neue Stellen geschaffen werden sollen und wie teuer das für die Gemeinde wird. Gegenüber dem laufenden Jahr soll die Zahl der Gesamtbeschäftigten damit von 81,7 auf rund 90 Stellen insgesamt wachsen. Zu einer Empfehlung seitens des...
tip/dpa Siegen. Wo staut es sich am meisten? Die Verkehrsanalysten des Unternehmens Inrix haben deutschlandweit 70 Städte unter die Lupe genommen. Siegen landet dabei auf Platz 52. Rund 20 Stunden verbringt ein durchschnittlicher Pendler nach oder aus Siegen heraus jährlich im Stau. Damit steht die Krönchenstadt auf einer Stufe mit Koblenz, schneidet aber schlechter ab als beispielsweise Krefeld (13 Staustunden) oder Marburg (15 Staustunden). An einem der neuralgischsten Problempunkte der Stadt...
tip Wilnsdorf. Zum zweiten Mal in Folge und zum zweiten Mal überhaupt seit 2008 präsentiert die Gemeinde Wilnsdorf einen Haushaltsplan mit leichtem Überschuss: Etwa 10 000 Euro sind nach der derzeitigen Kalkulation von Daniel Denkert Ende 2022 übrig. „Das steht auf wackligen Füßen”, weiß der Kämmerer natürlich angesichts des Mini-Plus. Und Bürgermeister Hannes Gieseler weist vorsorglich auf einen ungeliebten Trick hin, der dieses Szenario überhaupt erst ermöglicht – und der bei gelernten...
tip Wilnsdorf/Lüdenscheid. „Nein, wir sind dicht. Bis hinten gegen.“ Dieser Anruf war schnell abgewickelt, keine 20 Sekunden hat er gedauert. Bei Jörg Kopfer klingelt das Telefon in diesen Tagen unentwegt. Die Sperrung der Talbrücke Rahmede zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord sorgt auch bei der Wilnsdorfer Spedition Kopfer für Stress. Logistiker und Kunden müssen nun das ausbaden, was andernorts offenbar verbockt wurde. Das nervt. Der Aufwand verdoppelt sich „Heute haben wir wieder so...
Als Phil Connors in „Und täglich grüßt das Murmeltier“ genug hatte vom allmorgendlichen „I got you babe“, haute er den Radiowecker mit geballter Faust zu Bruch. Und wer kennt dieses Gefühl nicht, nach anderthalb Jahren Pandemie? Denn tatsächlich muss es einem so vorkommen, als hänge man in einer Zeitschleife fest – vor allem beim Kompetenzgerangel zwischen Bund, Land und Kommunen. Was die Politik offenbar immer noch nicht verstanden hat: Ja, es braucht in den verschiedensten Bereichen der...
tip Siegen/Dortmund. Rolle rückwärts in Sachen „Polizisten aus Siegen lassen sich in Dortmund boostern“. Ein verdutzter Landrat Andreas Müller hatte davon am Freitag aus der Siegener Zeitung erfahren. Doch dass sich Mitarbeiter seiner Kreispolizeibehörde die Drittimpfung im Ruhrgebiet, statt hier vor Ort, abholen würden, entspreche nicht den Tatsachen, sagte er der Siegener Zeitung am Freitag telefonisch. Spielraum lassen Was war passiert? Stolz hatte das polizeiliche Landesamt für Ausbildung,...
tip Wilnsdorf. Bei den Corona-Kontrollen greift die Gemeinde Wilnsdorf weiter durch. Mitte der Woche hatte das Ordnungsamt einen Friseursalon zwischenzeitlich dicht gemacht und versiegelt – zu viele Verstöße gegen die Hygienevorschriften. Am Donnerstagabend die nächste Maßnahme: Teams des Ordnungsamtes waren in allen Turnhallen der Gemeinde unterwegs, um Sportvereine zu überprüfen. Für dieses Wochenende sind die nächsten Kontrollen bereits angekündigt: Dann steht die Gastronomie im Fokus. Im...
tip Siegen. Zunächst die gute Nachricht: Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein kann eine sehr hohe Impfquote ihrer Mitarbeiter ausweisen. Tut sie aber nicht. Aber dann doch irgendwie. Später dazu mehr. Ebenfalls eine gute Nachricht: Nun will sich auch fast jeder Polizist boostern lassen. Nicht so gut: Vermutlich werden dafür mehr als 400 Beamte aus Siegen-Wittgenstein nach Dortmund fahren. Während der Dienstzeit. Ein Angebot, dass sich angesichts überfüllter Hausarztpraxen und ewig langer...
tip Wilnsdorf. Die Müllentsorgung in Wilnsdorf wird voraussichtlich teurer. Einem Verwaltungsvorschlag zur Erhöhung der Abfallentsorgungsgebühren im Rahmen einer Nachtragssatzung hat der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstagabend zugestimmt. Mehrkosten in Höhe von 19 Euro Ab 2022 könnte bei einem Folgebeschluss des Rates in der nächsten Woche im Durchschnitt auf Einwohner eine Mehrbelastung in Höhe von rund 19 Euro (6,43 Prozent) pro Jahr zukommen. Dieses Rechenbeispiel zeigte eine Vorlage...
tip Siegen. Trotz Ankündigung hat das geplante Schnelltestzentrum in der Siegener Oberstadt bislang noch nicht geöffnet. Thomas Füllengraben, der das Zentrum als weiteren Standort neben dem Angebot an der Siegerlandhalle betreiben möchte, hatte der SZ gegenüber gesagt, alle nötigen Unterlagen seien bereits in der Vorwoche an die Stadt gegangen. Doch in der ehemaligen Zweigstelle der Hees Bürowelt am oberen Karstadt-Eingang tut sich noch nichts. Der Antrag muss ordnungsgemäß geprüft werden...
tip Kreuztal. Das europäische Parlament hat einer neuen EU-Agrarpolitik zugestimmt. Der CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese sieht in der Reform viele positive Aspekte für die heimische Landwirtschaft. Georg Jung, Geschäftsführer des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein, ist weniger optimistisch. „Das Gesamtpaket kann sehr positive Auswirkungen auf Südwestfalen haben. Zum einen ist es gelungen, mittelständische bäuerliche Betriebe stärker zu unterstützen als bisher. Mit...
tip Wilnsdorf. Der Landeskroner Weiher verliert sein Wasser. Seit rund einer Woche sinkt der Wasserspiegel des Stausees. Das ist gewollt, denn die Maßnahme ist Teil des geplanten Neubaus der darüber verlaufenden Talbrücke der A45 (die SZ berichtete ausführlich). Die Bauleitung ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Noch vor Weihnachten soll der angestrebte Zielpegelstand erreicht werden. Am Dienstag verschafften sich die Verantwortlichen am „Landes“ erneut ein Bild am neu hergerichteten...
tip Siegen/Olpe. Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese fordert in der Bekämpfung der vierten Corona-Welle weiter verschärfte Maßnahmen für ungeimpfte Bürger. Diese müssten nun „schnell und hart” sein, so Liese in einem Pressegespräch. „Es reicht nicht aus, wenn diese Menschen nicht mehr in Restaurants und Clubs gehen können. Wir brauchen jetzt Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte.” In allen Schulen müsse die Maskenpflicht wieder eingeführt werden. Der MdEP spricht sich zudem dafür aus,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.