Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
jw Siegen. Auf den blau-roten Matten der Judo-Vereinigung Siegerland herrschte am Vormittag weit weniger Trubel als während der Trainingszeiten. Sportgeräte oder Stoppuhr kamen nicht zum Einsatz. Und auch der Trainingsanzug konnte zu Hause bleiben. Trotzdem gingen die Schüler des Städtischen Gymnasiums Kreuztal an ihre Grenzen. Denn auf dem Plan stand ein Sozialkompetenztraining mit Nina Daldaban vom Verein Brücke Siegen und Bahmann Pournazari von der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein....
jw Werthenbach. Die grüne Karosserie ist schon von Weitem zu erkennen. Baujahr 1962, 12 PS. "Holder" ist gelb auf rot zu lesen. 5000 DM wurden beim Kauf des Traktors fällig, die Originalrechnung hat Besitzer Heinrich Bruch bis heute aufbewahrt. Die Investition seines Vaters hat sich mehr als gelohnt, das Gefährt ist auch 60 Jahre später noch im Einsatz. Sein Alter sieht man dem Trecker nicht an. Die Karosserie glänzt wie am ersten Tag. Ungefähr 25 Fahrten unternimmt Bruch mit dem betagten...
jw Siegen. Die Regale sind leer, die Gesichter in den Schlangen vor den Ausgabefenstern werden von Woche zu Woche länger. Steigende Nachfrage und eine sinkende Spendenbereitschaft haben bei der Siegener Tafel zu Versorgungsengpässen geführt. Das Echo auf die Berichterstattung hallt nun aus der Parteizentrale von Die Linke in der Oberstadt ins Büro von Landrat Andreas Müller. Der Kreisverband Siegen-Wittgenstein fordert eine Lebensmitteloffensive, um die Versorgung von Bedürftigen zu...
Trends kommen und gehen. Was gestern noch absolut angesagt war, kann morgen schon Fremdscham auslösen. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für Tattoos. Blöd nur, wenn sich das aktuelle Trendteil nicht mit wenigen Handgriffen ausziehen lässt. Tätowierungen sind hartnäckig, der Körperschmuck kommt, um zu bleiben. Einmal gestochen, kann nur ein Laser von dem Motiv befreien. Die Behandlung ist schmerzhaft und kostenintensiv. Es empfiehlt sich also, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema...
jw Siegen. Wenn Mira Marino zur Nadel greift, wird es kunstvoll. Mandalas, Florales, Maori-Style gehören zu ihren Steckenpferden. Beim Zeichnen kann sie ihre Kreativität ausleben, das Surren der Tätowiermaschine ist für sie das schönste Geräusch. Im Interview verrät sie, ob Schweinehaut wirklich der heilige Gral angehender Tätowierer ist und was Kunden nach dem Stechen vermeiden sollten. Wie wird man Tätowiererin? Und warum hast du dein eigenes Studio eröffnet? Ich habe eine Ausbildung im...
Gestochene Kunst für den Körper: Jasmin Rieth, Mira Marino und Jennifer Eckert betreiben Siegens einziges Tattoostudio in Frauenhand. jw Siegen. Vergangenes Jahr im Sommer zog Fräulein Bell an der Marburger Straße 20 ein. Im Gepäck hatte das Fräulein eine bunte Auswahl an Farben. Die sollten aber nicht an die Wand, sondern in die Haut. Denn hinter dem fantasievollen Namen und dem verspielten Logo an der Fassade verbirgt sich ein Tattoostudio. Bei der Suche nach einem Namen ließ sich...
jw Netphen. Am Sonntag machten sich nur 18.282 Netphener auf den Weg Richtung Wahlurne. Damit lag die Wahlbeteiligung bei enttäuschenden 60,75 Prozent. Vor fünf Jahren waren es noch 69,55 Prozent. Motto der Abstimmung? Business as usual! Netphen blieb sich treu und vergab Platz 1 wie schon 2012 und 2017 an die CDU. Direktkandidatin Anke Fuchs-Dreisbach erhielt 40,39 Prozent der Stimmen und lag damit rund 12 Prozentpunkte vor dem SPD-Politiker Samir Schneider. Kleiner Wermutstropfen: 2017 gingen...
Das Segel der Grünen scheint aktuell mehr als gut im Wind zu stehen. Bis auf wenige Ausnahmen durfte sich die Partei in der gesamten Kommune über satte Zuwächse freuen. Besonders gut schien grüne Politik in Beienbach und Unglinghausen anzukommen. 23,53 beziehungsweise 20,79 Prozent der Wähler stimmten dort für den Direktkandidaten Johannes Remmel. Stellt sich nun die Frage, ob er den Erfolg seiner jahrelangen Erfahrung als Minister und Landtagsabgeordneter zu verdanken hat oder ob es die...
jw Eiserfeld. Fleischwurstbrötchen, Salat-Bowls mit Kräuterdressing oder ein Stück Streuselkuchen? Gibt's ab sofort mitten im Eiserfelder IHW-Park. Jetzt öffnete die Parkeria pünktlich um 7 Uhr zum ersten Mal ihre Pforten. Nachdem das Gebäude zwei Jahre lang leer stand, setzte die Diakonie Südwestfalen Service GmbH (DSS), eine Tochtergesellschaft der Diakonie in Südwestfalen, eine Idee um, die bereits seit Herbst 2020 immer mal wieder diskutiert wurde: ein Pop-up-Restaurant, das die rund 1000...
Am 13. Mai eröffnet in der Siegener City-Galerie eine Filiale der dänischen Einzelhandelskette Søstrene Grene. Darauf dürfen sich Kunden freuen. jw Siegen. Labyrinthartig schlängeln sich die Gänge durch das 260 Quadratmeter große Ladenlokal. Klassische Musik klingt aus den Lautsprechern, es duftet angenehm nach einer Mischung aus Holz und Lakritz. Der Besuch in dem neuesten Store der Søstrene-Grene-Familie ist ein Einkaufserlebnis für alle Sinne. Das Konzept "Retail for the Senses" wird hier...
jw Obersetzen. "Wer gerne arbeitet, arbeitet besser" – von dieser Schlussfolgerung ist Ingo Kubatschka überzeugt. Der Geschäftsführer der K-iS Systemhaus Unternehmensgruppe verfolgt seit der Gründung des Unternehmens in den frühen 1990er-Jahren eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Strategie. Für ihn ist Erfolg nicht nur in Zahlen messbar. Statt Umsatz und Gewinn stehen Motivation und Wohlfühlfaktor im Vordergrund. Die Mitarbeiter genießen viele Freiheiten, die Work-Life-Balance kann sich...
Ein bisschen aufregend ist er schon. Dieser Moment, in dem man im Wahllokal seines Vertrauens das Kreuzchen auf dem Stimmzettel setzt. Ob die eigene Entscheidung die richtige war, zeigt sich wie so häufig erst im Nachhinein. Spätestens bei der nächsten Wahl ist man schlauer. Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass zwei Striche dazu beitragen können, dass sich etwas ändert. Dass Dinge angestoßen werden, die langfristig einen Unterschied machen. 29 Parteien haben es auf die Stimmzettel geschafft, die...
jw Siegen. Wenn gewählt wird, sitzt Ulrich Bernshausen in der ersten Reihe. Und das bereits seit mehr als 40 Jahren. Der 66-Jährige ist Wahlhelfer aus Überzeugung und wird auch während der anstehenden Landtagswahl in NRW die Urne fest im Blick behalten. Warum sind Sie schon so viele Jahrzehnte als Wahlhelfer aktiv? ►Ich habe lange in der Personalabteilung der Stadt Siegen gearbeitet. Da kommt man automatisch mit dem Thema Wahlen in Berührung. Ich habe das immer gerne gemacht, weil ich finde,...
jw Siegen. Einmal im Jahr verwandeln sich die Hörsäle der Universität Siegen in das New Yorker Hauptquartier der Vereinten Nationen. Seit 2010 findet die SiegMUN (Siegen Model United Nations) statt, die Beliebtheit des Formates ist mit den Jahren immer weiter gewachsen. Bis zu 250 Schüler und Studenten aus der ganzen Welt treffen sich in Siegen, um an der akademischen Simulation der UN teilzunehmen. Die hohe Beteiligung von regionalen und überregionalen Schulen ist bundesweit eine Besonderheit....
jw Netphen. Ende Juli wird die "Freitags IN"-Bühne nach zweijähriger Pause endlich wieder zum Einsatz kommen. Insgesamt vier Termine sind geplant. Stattfinden soll die Veranstaltungsreihe aber nicht wie vor Pandemiebeginn auf dem Rathausplatz, sondern auf dem Marktplatz in Obernetphen. Der neue Veranstaltungsort sorgt bei den Anwohnern für Unmut. Man befürchtet Lärmbelästigung und Vandalismus. "In den vergangenen Jahren kam es nach den freitäglichen Konzerten im Netphener Zentrum regelmäßig zu...
jw Siegen. Alles begann mit 150 Kilogramm Quitten. 2011 zogen Sabine Ullrich und ihr Ehemann nach Siegen. In ihren Vorgarten pflanzten sie zwei Quittenbäume. Konstantinopeler Apfelquitten, um genau zu sein. Wenige Jahre später fiel die Ernte so üppig aus, das die beiden die Mengen unmöglich selbst verarbeiten konnten. Also wurden Tüten gepackt. In die ein Kilo schwere Tüte voller duftender, gold-gelber Früchte wanderte ein Rezept für einen Quittenkuchen. In der 2-Kilo-Tüte befand sich eine...
jw Siegen. Drei Freunde und eine in die Jahre gekommene Toilettenanlage – dass die Kombination mehr als gut funktioniert, beweist der Schacht im Siegener Obergraben. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert. Wagt man aber den Schritt über die Schwelle, wähnt man sich in Ehrenfeld oder Friedrichshain. Schwarze Wände, farbige Neonröhren über der Theke. Mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Freundeskreis verwirklichte das Trio einen lang gehegten Traum: die eigene Bar. Ein Jahr lang...
jw Siegen. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bleiben 2022 deutschlandweit rund 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Grund ist die geringe Anzahl der Bewerber. Einige Branchen leiden besonders stark unter dem Mangel. Im Bäckerhandwerk und der Gastronomie fand sich im letzten Jahr für 37,5 Prozent der Stellen kein Bewerber, in Klempnerbetrieben waren es 38,9 Prozent. Die Liste der unbeliebtesten Berufszweige führte der Fleischwarenverkauf an. 60,4...
jw Siegen. Wo vor wenigen Tagen noch der Verkehr Richtung Krönchen rollte, ist heute an freie Fahrt nicht mehr zu denken. Vergangene Woche Dienstag rückte an der Löhrstraße ein Bautrupp mit schwerem Gerät an. Die dort verbauten Erdgas- und Trinkwasserleitungen sind rund 50 Jahre alt und sollen ausgetauscht werden. Außerdem ist die Erneuerung der Asphaltoberfläche geplant. Notwendige Maßnahmen, die für Autofahrer und Lieferverkehr mit Ampelstopps und Umwegen verbunden ist. Denn die Anforderungen...
jw Siegen. Den grünsten Arbeitsplatz Siegens hat Stadtförster Jan Marc Heitze. Er kennt den 900 Hektar großen Forst im Stadtgebiet wie kaum ein Zweiter. Den Wald vor lauter Bäumen sehen? Für ihn kein Problem, sondern täglicher Arbeitsauftrag. Wie wird man Stadtförster? Ich bin Forstingenieur, habe an der Fachhochschule in Göttingen Forstwirtschaft studiert. Bis 2012 war ich Förster bei Wald und Holz NRW. Dann bin ich zur Stadt Siegen gewechselt und seitdem für den Kommunalforst zuständig. Die...
Aufgrund von datenschutzrechtlichen Bedenken deaktiviert die Stadt Haiger zum Monatsende ihren Facebook-Auftritt. Ziehen die Kommunen in Siegen-Wittgenstein nach? Die SZ hat sich umgehört. jw Freudenberg/Hilchenbach/Bad Berleburg. Zahlreiche Kommunen im Kreisgebiet nutzen Facebook. Und das mit Erfolg. Vierstellige Followerzahlen sind keine Seltenheit. Doch ist mit dem fleißigen Teilen und Liken bald Schluss? Die Stadt Haiger macht jetzt ernst und deaktiviert zum Monatsende ihren Account bei dem...
jw Littfeld. Naturtrüb und saugut – so wird das Ilsen-Bräu auf den Flaschenetiketten beschrieben. Gebraut wird das naturtrübe Pils in der Ilsen-Brauerei in Littfeld. Namensgeberin war und ist Ilse Groß-Bölting. Zusammen mit ihrem Ehemann Ludger wurde sie 1994 zur Brauereibesitzerin. Die Idee entstand aus einer Schnaps- beziehungsweise Bierlaune heraus. Pünktlich zum Tag des Bieres sprach die Siegener Zeitung mit ihr über das Trinkverhalten ihrer Gäste, winterliches Bierzapfen und das Geheimnis...
jw Kaan-Marienborn. Mit ein bisschen Fantasie erinnern die weißen Backsteinmauern der Kirche an die charakteristischen Bauten Santorins. Fehlen nur noch das kräftig blaue Dach und der Blick auf das in der Sonne glitzernde Mittelmeer. Das Gebäude steht aber nicht auf griechischem Boden, sondern in Kaan-Marienborn. Wer das Zentrum der griechisch-orthodoxen Gemeinde Heilige Konstantin und Eleni zu Siegen betritt, wird von Priester Panagiotis Tiriakidis begrüßt. Die letzten Tage hatte er alle Hände...
jw Siegen. Lieferengpässe und Chipmangel drücken seit Monaten die Stimmung in den Werken der Automobilhersteller. Die Produktion läuft nicht im Sportmodus, sondern im Leerlauf. Der Krieg in der Ukraine verschärft die Situation wegen unterbrochener Lieferketten und Produktionsausfällen nun merklich. Das zeigen aktuelle Zahlen aus Brüssel. Der europäische Herstellerverband ACEA teilte mit, dass der EU-Markt im Bereich Automobil um ein Fünftel eingebrochen sei. Im März rollten rund 844.000...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.