Netflix-Hochstaplerin

Betrügerin Anna Sorokin: Ex-Anwältin verklagt sie wegen 140.000 Euro Schulden

Anna Sorokin, verurteilte Hochstaplerin aus Deutschland, sitzt in einem Gerichtssaal. Netflix hat ihre Geschichte verfilmt. (Archivbild)

Anna Sorokin, verurteilte Hochstaplerin aus Deutschland, sitzt in einem Gerichtssaal. Netflix hat ihre Geschichte verfilmt. (Archivbild)

Artikel anhören • 3 Minuten

Die Netflix-Serie „Inventing Anna“ ist ein großer Erfolg auf der Streamingplattform Netflix. Anna Delvey gibt sich darin als deutsche Millionenerbin aus und betrügt auf diesem Weg die New Yorker Elite. Die Serie beruht auf einer wahren Begebenheit. Dahinter steckt die Geschichte der Hochstaplerin Anna Sorokin, die sich selbst Anna Delvey nannte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2019 wurde Sorokin wegen Betrugs schuldig gesprochen und zu einer Haftstrafe von vier bis zwölf Jahren verurteilt. Bereits im Februar 2021 wurde die 32-Jährige wegen guter Führung aus der Haft entlassen. Nur einen Monat später wurde Sorokin jedoch erneut verhaftet: Diesmal nicht wegen Betrugs, sondern weil sie sich mit einem abgelaufenen Visum in den USA aufgehalten hatte.

Anwältin verklagt ihre Ex-Mandantin

Sorokin engagierte daraufhin die New Yorker Anwältin Audrey A. Thomas, die sie mehrmals vertrat. Die Zusammenarbeit endete jedoch schnell. Laut der Boulevardzeitung „New York Post“ entließ die Hochstaplerin ihre Anwältin im Jahr 2022 und befände sich seitdem mit ihr auf Kriegsfuß. Sorokin werfe Anwältin Thomas vor, Unterlagen in ihrem Fall bewusst zurückgehalten zu haben, berichtet die „New York Post“. Thomas hingegen fordert nun 140.000 Euro Anwaltskosten von ihrer Ex-Mandantin ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Anwältin will sich das nicht gefallen lassen und zieht gegen ihre Ex-Mandantin vor das Oberste Gericht in New York. Thomas wirft Sorokin vor, Lügen über sie zu verbreiten, um sich die „astronomischen Anwaltskosten“ zu sparen, heißt es weiter.

What’s up, America?

Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den amerikanischen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Thomas verlor im November Anwaltslizenz

Die aktuelle Klageschrift betone die erfolgreiche Arbeit der Anwältin in Fall Sorokin. Demnach habe die verurteilte Betrügerin nur deshalb in den Vereinigten Staaten bleiben können, weil Thomas im letzten Moment eine gerichtliche Verfügung eingereicht habe.

Thomas wurde im November die Anwaltslizenz entzogen, da sie einer älteren Mandantin in einem anderen Fall Geld gestohlen haben soll, berichtet die „New York Post“. Das hebe jedoch nicht den Betrag auf, den ihr Sorokin schulde, habe Thomas laut Gerichtsakten mitgeteilt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im März war die US-Anwältin während einer früheren Verhandlung mit Anna Sorokin zusammengebrochen und musste aus dem Gerichtssaal in ein Krankenhaus gebracht werden.

Sorokin hält sich nach wie vor in den USA auf, ist jedoch durch eine Fußfessel an ihre Wohnung gebunden. Nur einmal in der Woche darf sie raus. Das hält sie jedoch nicht davon ab, ihren Lifestyle medien- und öffentlichkeitswirksam zu inszenieren.

RND/lin


Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken