Erleichterung für Deutsche

Keine Genehmigung mehr nötig: Reisen nach Südkorea wird einfacher

Südkorea will mehr Touristen ins Land locken und setzt unter anderem für deutsche Staatsbürger die K-ETA-Pflicht aus.

Südkorea will mehr Touristen ins Land locken und setzt unter anderem für deutsche Staatsbürger die K-ETA-Pflicht aus.

Artikel anhören • 1 Minute

Seoul. Wer Urlaub in Südkorea plant, muss keine elektronische Reisegenehmigung mehr beantragen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes benötigen deutsche Staatsangehörige keine K-ETA (Abkürzung für Korea Electronic Travel Authorization) mehr, um ohne Visum ins Land einreisen zu können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die K-ETA musste bislang mindestens drei Tage vor Abreise online beantragt werden und kostete um die sieben Euro. Hintergrund ist das Visit Korea Year 2023-2024, eine Initiative, mit der mehr Touristen in das asiatische Land gelockt werden sollen. Im Rahmen dessen wurde die K-ETA-Pflicht für 22 Länder – darunter Deutschland – ausgesetzt, und zwar bis Ende 2024.

Bürgerinnen und Bürger aus der EU und Ländern des Schengenraums können für Aufenthalte von weniger als 90 Tagen visumfrei nach Südkorea einreisen. Man benötigt einen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Kinderreisepass. Das Dokument muss laut Auswärtigem Amt zum Einreise-Zeitpunkt noch mindestens drei Monate gültig sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken