Kleine Bühne Seelbach im Lÿz: Alle Vorstellungen von Erich Kästners "Drei Männern im Schnee" ausverkauft
Da lacht selbst der Schneemann

- Der eine ist in der Kästner-Komödie „Drei Männer im Schnee“ Millionär – Geheimrat Tobler (Reiner Bender, r.) –, der andere ein stellungsloser Akademiker – Dr. Fritz Hagedorn (Markus Franz, l.), der für einen Millionär gehalten wird. Die Kleine Bühne Seelbach feierte am Freitagabend im Kulturhaus Lÿz Premiere mit der Verwechslungskomödie.
- Foto: Jörg Langendorf
- hochgeladen von Dr. Gunhild Müller-Zimmermann (Redakteurin)
la Siegen. Die Kleine Bühne Seelbach feiert im Siegener Kulturhaus Lÿz ihr 20-Jähriges mit dem Kästner-Klassiker "Drei Männer im Schnee".
la Siegen. Die gute Nachricht vorweg: Die Kleine Bühne Seelbach feierte am Freitagabend zum 20-jährigen Bestehen als eigener Verein (die Theatergruppe selbst gibt es seit über 30 Jahren) eine fulminante Premiere mit dem mehrfach verfilmten Erich-Kästner-Klassiker „Drei Männer im Schnee“ im Schauplatz des Kulturhauses Lÿz. Fast drei Stunden “feuerte“ das Ensemble einen Gag nach dem anderen ab, reizte die Lachmuskeln des Publikums und erhielt schließlich das, was es verdiente: Beifall über Beifall. Die schlechte Nachricht: An diesem und auch am nächsten Wochenende sind sämtliche Vorstellungen ausverkauft.
Alle Vorstellungen sind ausverkauft!
la Siegen. Die Kleine Bühne Seelbach feiert im Siegener Kulturhaus Lÿz ihr 20-Jähriges mit dem Kästner-Klassiker "Drei Männer im Schnee".
la Siegen. Die gute Nachricht vorweg: Die Kleine Bühne Seelbach feierte am Freitagabend zum 20-jährigen Bestehen als eigener Verein (die Theatergruppe selbst gibt es seit über 30 Jahren) eine fulminante Premiere mit dem mehrfach verfilmten Erich-Kästner-Klassiker „Drei Männer im Schnee“ im Schauplatz des Kulturhauses Lÿz. Fast drei Stunden “feuerte“ das Ensemble einen Gag nach dem anderen ab, reizte die Lachmuskeln des Publikums und erhielt schließlich das, was es verdiente: Beifall über Beifall. Die schlechte Nachricht: An diesem und auch am nächsten Wochenende sind sämtliche Vorstellungen ausverkauft.
Alle Vorstellungen sind ausverkauft!
Pech für jene, die sich im Vorverkauf nicht blitzschnell die Karten gesichert haben. Denn diejenigen versäumen, mit dem exzentrischen und gutmütigen Geheimrat und Millionär Tobler ins Grandhotel Bruckbeuren in die Alpen zu „fahren“, wo er sich inkognito als mittelloser Gast, der in einem Preisausschreiben den Aufenthalt gewonnen hat, einquartiert. Tobler will testen: Wie verhalten sich Personal und Gäste, wenn man nicht zu den Betuchten gehört?
Funktioniert immer: Verwechslungen in der Komödie
Kästners Erzählung vom reichen Mann, der sich einerseits sein menschliches Herz bewahrt hat und nichts übrig hat für ein Luxusleben, andererseits aber immer ein großes Kind mit einer Vorliebe für Schabernack geblieben ist, birgt jede Menge Parallelen zur Gegenwart, auch wenn in der Komödie die Zeit fast um 100 Jahre zurückgedreht wird. Der schöne Schein fasziniert auch heute immer noch.
Tobler, der den zweiten Platz im Preisausschreiben als ein Herr Schulze gewann, wird verwechselt mit Dr. Fritz Hagedorn, einem stellungslosen Akademiker, der den ersten Preis bekam. Der Wunsch des Geheimrats als Nobody behandelt zu werden, geht allerdings nicht ganz in Erfüllung. Tochter Hilde verständigte nämlich schon mal vorsichtshalber die Hotelleitung, dass ein Millionär unter falschem Namen anreist. Als Begleiter nimmt er seinen langjährigen Diener Johann mit, der während des Hotelaufenthalts einen „wohlhabenden Geschäftsmann“ mimen soll.
Pech für das dünkelhafte Führungspersonal und die beiden Damen von Mallebré und Casparius, die einer erotischen Liaison mit einem Millionär nicht abgeneigt sind, dass sie, wie andere auch, Tobler und Hagedorn verwechseln. Und so können alle Akteure in Kästners Komödie dem Theateraffen richtig Zucker geben und selbst der Schneemann, den Tobler, Hagedorn und Johann nachts im betrunkenen Zustand bauen, lacht sich schief.
Spielfreudiges Ensemble
Reiner Bender spielt Tobler, führt gleichzeitig Regie in der Verwechslungskomödie und hat mit Markus Franz als Dr. Fritz Hagedorn und Wolfgang Burk als Johann zwei ebenbürtige Mitstreiter zur Seite. Michael Daub als Hoteldirektor Kühne, der alles tierisch findet, Benno Krebs als Hotelpage und Sebastian Krebs als Portier Polter vervollständigen den männlichen Teil des Ensembles.
Wer Fan der Kleinen Bühne Seelbach ist, kennt sie als Unterhaltungs-Garanten: Heike Nöh, diesmal als Frau Kunkel, Hausdame bei Toblers, Ina Berger als Tobler-Tochter und Inge Kaatz und Beate Becker als liebestolle Urlauberinnen. Ein Kompliment allen Beteiligten vor und hinter der Bühne, aber besonders den Bühnenbildnern, die das passende Hotel-Ambiente schufen. Denn nur so, mit allen Beteiligten und großem Engagement, wurde der Ausflug der drei Männer im Schnee zu dem, was er war: ein ungetrübter Spaß.
Autor:Jörg Langendorf aus Siegen |
Kommentare