Auch die zweite Anime-Convention begeisterte
Ein Stück Japan in Siegen

- Bunte Truppe mit Bürgermeister: Steffen Mues war auch bei der zweiten Auflage des "Samt XL" wieder mit von der Partie.
- Foto: Irina Missal
- hochgeladen von Claudia Irle-Utsch (Redakteurin)
ccw Weidenau. Zum zweiten Mal begeistert hat das „Samt XL“ am Samstag auf dem Gelände des Ev. Gymnasiums Siegen in Weidenau die mangavernarrten Besucherinnen und Besucher. Trotz des angekündigten Dauerregens fanden sich über 300 Animefans zu der Convention ein – und das Wetter dankte es ihnen: Kaum ein Regentropfen fiel vom Himmel, und im Laufe des Tages schien sogar die Sonne. Im Vergleich zur Premiere im Vorjahr hat sich der veranstaltende Verein Jugend mal anders im Team um Clara Wanning ein noch umfangreicheres Kulturprogramm einfallen lassen. So eröffnete – im Anschluss an die Begrüßungsrede von Siegens Bürgermeister Steffen Mues – das Koto-Ensemble um Makiko Goto von der „Sawai Koto School Berlin“ den Tag mit einem Koto-Konzert und verzauberte das Publikum mit den Klängen des asiatischen Zupfinstruments.
Randomdance, Origami, Koto-Workshop
Neben Cosplay-Wettbewerb und Modenschau, bei denen die tollsten Kostüme und schönsten Kleider präsentiert wurden, ging es auch musikalisch weiter: Beim Randomdance tanzten die anwesenden Musikfans einwandfrei beliebte Tanzschritte der koreanischen Popmusik, und am Abend beehrte die junge Tanzgruppe Red-Black das Publikum mit ihrer Choreografie zum K-Pop-Medley. Auch fernab der Bühne gab es für Jung und Alt viel zu entdecken: 29 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland boten ihre Kunstwerke und Schmuckstücke an, es gab interessante Vorträge von Filmwissenschaftlern, einem Musikprofessor und einem buddhistischen Priester, die nach Veranstalterangaben gut besucht waren. In verschiedenen Workshops konnten Schlüsselanhänger und Dracheneier gebastelt und Origami gefaltet werden – einige probierten sich im Koto-Workshop selber an dem exotischen Instrument und lernten die Griffe zu „kimi wo nosete“.
Auch der Verein HaSi war beteiligt
Neben diesen und anderen Workshops waren auch andere Vereine beteiligt: der Verein Paper Adventures betreute einen Brettspiele-Raum, wo begeisterte Tabletop- und Kartenspieler die neuesten Spiele und Kartendecks entdecken konnten. Digitaler ging es im Gaming-Raum zu, wo die Stadtbibliothek Siegen und der Verein HaSi eine Spanne von Retro-Gaming bis VR-Brille anboten und die spaßigen Gruppenspiele viele Besucher anlockten. In Franco Ergois Fotostudio hatten Ritter, Elfe und Co. Gelegenheit für ein schönes Erinnerungsfoto, und die Bubblewaffeln des Cafés Moritz waren heiß begehrt.
"Samt XL" brachte ein Stück Japan nach Siegen
Fazit: Besucherinnen und Besucher aus allen Altersgruppen hatten einen schönen Tag, alles blieb friedlich, die Gäste freuten sich über die offene und gemütliche Atmosphäre, das Team über den Zuspruch für das Programmangebot. Trotz des etwas wolkenverhangenen Wetters war das „Samt XL“ auch 2019 ein gelungenes Event, das Siegen noch ein Stückchen bunter und vielfältiger machte und die japanische Kultur von Übersee geradewegs in die Krönchenstadt brachte.
Autor:Redaktion Kultur aus Siegen |
Kommentare