Haus der Musik für Philharmonie nimmt Formen an
Erste Wände stehen

- Der Bau des Hauses der Musik in der Siegener Oranienstraße macht Fortschritte, wie dieses Drohnenfoto zeigt. Die Tiefgarage ist ausgehoben, erste Wände stehen, und einige Bodenplatten sind gegossen.
- Foto: Kay-Helge Hercher
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
gmz Siegen. Die Tiefgarage ist ausgehoben, erste Wände stehen, und einige Bodenplatten sind gegossen: Der Bau des Hauses der Musik in der Siegener Oranienstraße macht Fortschritte, wie dieses Drohnenfoto zeigt. Aus dem Kreishaus war zu erfahren, dass der Baufortschritt im Rahmen der Planung liegt. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Wilms Oestereich-Rappaport (Aachen).
Übergabe soll am 1. Juli 2022 stattfindenAb Anfang nächsten Jahres soll mit den Rohbauarbeiten begonnen werden, mit der Vorbereitung der Außenarbeiten und der Planung der Haustechnik, ab März bzw. April kommen die Ausbauarbeiten hinzu und die Installation der Haustechnik, zu Beginn des Jahres 2022 gehen alle Arbeiten in die „Schlussphase“, damit das Haus am 1. Juli 2022 übergeben werden kann.
gmz Siegen. Die Tiefgarage ist ausgehoben, erste Wände stehen, und einige Bodenplatten sind gegossen: Der Bau des Hauses der Musik in der Siegener Oranienstraße macht Fortschritte, wie dieses Drohnenfoto zeigt. Aus dem Kreishaus war zu erfahren, dass der Baufortschritt im Rahmen der Planung liegt. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Wilms Oestereich-Rappaport (Aachen).
Übergabe soll am 1. Juli 2022 stattfinden
Ab Anfang nächsten Jahres soll mit den Rohbauarbeiten begonnen werden, mit der Vorbereitung der Außenarbeiten und der Planung der Haustechnik, ab März bzw. April kommen die Ausbauarbeiten hinzu und die Installation der Haustechnik, zu Beginn des Jahres 2022 gehen alle Arbeiten in die „Schlussphase“, damit das Haus am 1. Juli 2022 übergeben werden kann. Die Baukosten sollen bei 16,7 Millionen Euro liegen.
"Musikalisches Leuchtturmprojekt"
Das Haus der Musik bietet für die Musiker der Philharmonie Südwestfalen dann einen Probensaal, in dem auch einige Zuhörer sitzen können, ein Instrumentenlager sowie Stimmzimmer für die einzelnen Stimmen/Instrumente. Dazu kommen Räume für die Verwaltungen. Mit dem Umzug von Hilchenbach nach Siegen wird ein „musikalisches Leuchtturm-Projekt“ realisiert, wie Landrat Andreas Müller, Vorsitzender des Stiftungsrates der Philharmonie Südwestfalen, beim ersten Spatenstich (im Juni) betonte: „Mit dem Haus der Musik schaffen wir einen Ort der musischen Bildung, der Strahlkraft weit in die Region hinein haben wird.“ Siegens Bürgermeister Steffen Mues ergänzte: „Das Haus der Musik wird die vielfältige Kulturlandschaft unserer Universitätsstadt bereichern.“
Autor:Dr. Gunhild Müller-Zimmermann (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare