Förderverein Siegerlandmuseum wirbt Spenden für Museumserweiterung ein
Generationswechsel im Vorstand des Vereins

- Im Hintergrund das Obere Schloss, für das sie sich als Förderverein für das Siegerlandmuseum und das Obere Schloss unterstützend einsetzen: Sebastian Leipold (l.) und Günter Zimmermann (r.) vom neuen Vorstand des Fördervereins sowie Ehrenmitglied und langjähriger Vorsitzender Ulf Stötzel (M.).
- Foto: Dr. Gunhild Müller-Zimmermann
- hochgeladen von Redaktion Kultur
gmz Siegen. Der Förderverein des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses ist dabei, Spendenzusagen für die Erweiterung des Siegerlandmuseums in den beiden Bunkern an der Burgstraße einzuwerben. 2 bis 2,2 Millionen Euro müssen dafür zusammenkommen (s. auch hier). Keine geringe Summe, vor allem in Zeiten, in denen Handel und Wirtschaft wie Privatpersonen durch die Corona-Krise teils arg gebeutelt sind. „Aber wir sind zuversichtlich“, sagt Günter Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins, im Pressegespräch, die Summe zusagen zu können. Sie muss ja auch nicht zum 1. April auf dem Tisch liegen, sondern wird im Laufe der kommenden Jahre ausgezahlt benötigt.
Siegerlandmuseum ist identitätsstiftendGünter Zimmermann ist seit 1.
gmz Siegen. Der Förderverein des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses ist dabei, Spendenzusagen für die Erweiterung des Siegerlandmuseums in den beiden Bunkern an der Burgstraße einzuwerben. 2 bis 2,2 Millionen Euro müssen dafür zusammenkommen (s. auch hier). Keine geringe Summe, vor allem in Zeiten, in denen Handel und Wirtschaft wie Privatpersonen durch die Corona-Krise teils arg gebeutelt sind. „Aber wir sind zuversichtlich“, sagt Günter Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins, im Pressegespräch, die Summe zusagen zu können. Sie muss ja auch nicht zum 1. April auf dem Tisch liegen, sondern wird im Laufe der kommenden Jahre ausgezahlt benötigt.
Siegerlandmuseum ist identitätsstiftend
Günter Zimmermann ist seit 1. Januar 2021 Nachfolger von Ulf Stötzel, der nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Siegener Bürgermeisters im Jahr 2008 den Vorsitz im Verein übernahm. Das Museum, sagt der ehemalige Bürgermeister, sei schließlich „identitätsstiftend für die Stadt und die gesamte Region“. Ulf Stötzel hat sich all die Jahre mit dem Förderverein sehr für das Museum eingesetzt, hat mit der Satzungsänderung von 2016 auch den Weg dafür geschaffen, dass der Verein noch mehr unterstützen kann, um die Geschichte der Region darstellen und vermitteln zu können. Auch in neuen Räumen und mit Mitteln, die in Sachen Museumsarchitektur und -ästhetik auf dem neusten Stand sind. Durch die Satzungsänderung kann der Förderverein jetzt nämlich auch in die Gebäude investieren, kann zur Ausstattung z. B. der neuen Ausstellungsflächen in den Bunkern beitragen, oder auch zur Digitalisierung der Ausstellungen im Schloss, zum behindertengerechten Ausbau …
Natürlich gehört auch der Erwerb von Exponaten (rund 75 Prozent der Exponate im Museum werden vom Förderverein zur Verfügung gestellt) nach wie vor zur Aufgabe des Vereins: „Was fehlt noch?“, sei die Frage, die immer wieder zusammen mit der Museumsleitung, Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe, geklärt werde.
Fördermitglieder sind Museum sehr verbunden
Er sei froh, betont Ulf Stötzel in dem Pressegespräch, dass es jetzt gelungen sei, im Vorstand des Vereins einen Generationswechsel zu vollziehen und auch einige jüngere Mitglieder in den traditionsreichen Verein, der seit 1937 besteht, zu „locken“. Viele heimische Firmen und Firmeninhaber sind Mitglieder des Fördervereins: Ihnen liegt auch die Darstellung der Historie der heimischen Wirtschaft sehr am Herzen, die ja einen bedeutenden Teil der Ausstellung im Museum ausmacht. Die Verbundenheit der Fördermitglieder mit dem Museum zeige sich auch darin, fügt Günter Zimmermann an, dass einige Firmeninhaber oder Senior-Firmenchefs die erbetenen Spende für die Museumserweiterung aus ihrem Privatvermögen zur Verfügung stellten und nicht als Firmenspende zusagten (eben wegen der oben erwähnten wirtschaftlichen Schwierigkeiten).
„Wir haben nur Gutes im Sinn für das Museum“, betont Günter Zimmermann. Der Förderverein wolle das Museum unterstützen und begleiten – in enger Abstimmung mit der Museumsleitung und der Stadt Siegen. „Verjüngen“ heißt für den Förderverein deshalb übrigens nicht nur, dass die Vorstandsmitglieder jünger sind. Es heißt auch, dass sich der Vorstand in seinen Aufgaben anders aufstellt, z. B. einen Beauftragten für rechtliche Fragen hat, natürlich einen Schatzmeister, jemanden, der sich um die Betreuung der Mitglieder kümmert, jemanden, der Baufachmann ist oder auch einen Medienbeauftragten.
Ulf Stötzel Ehrenmitglied
Vorstandsmitglieder sind derzeit Günter Zimmermann als Vorsitzender, Dr. Christian Schleifenbaum als sein Stellvertreter, Matthias Bub (Schriftführer), Marco Saßmann (Schatzmeister) sowie Dr. Dietmar Gorski und Sebastian Leipold. Ulf Stötzel wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Autor:Dr. Gunhild Müller-Zimmermann (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare