TV-Kritik: "Quarks - Ein Herz für Bienen" im WDR-Fernsehen
Informativ und nachdenkenswert

- Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim führte durch die unterhaltsame, informative und nachdenkenswerte WDR-Sendung "Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?".
- Foto: WDR/Linda Meiers/imago
- hochgeladen von Peter Barden (Redakteur)
pebe Köln. Klein, vielfältig, notwendig: Insekten. Die Folge „Ein Herz für Bienen – Wie stoppen wir das Insektensterben?“ aus der "Quarks"-Reihe am Dienstagabend im WDR machte so unterhaltsam wie nachdenklich mit der immens wichtigen Rolle der Insekten für eine intakte Ökologie vertraut. Vom Pflanzenbestäuber übers Vogel- und Fledermausfutter bis zum Kadaververnichter: Ohne Insekten wäre unser Leben auf dem Planeten massiv bedroht. Aber ihr Vorkommen geht zurück: In jedem Jahr schrumpft die Gesamtmasse an Insekten nachweisbar. Monokulturen auf den Feldern, Chemieeinsatz, wenig Raum für Vielfalt? Eigentlich wissen wir alle sehr genau, was für uns und die Welt besser wäre. In Zeiten der Corona-Pandemie ein weiterer Baustein, um darüber nachzudenken, wie wir zukünftig auf diesem Planeten anders, vorsichtiger, freundlicher miteinander existieren wollen.
Autor:Peter Barden (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare