"Eine Stadt liest ein Buch" erstmals digital
Kinder erleben Autor Reifenberg bei Zoom

- Ein Screenshot vom Beginn der digitalen Lesung mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg.
- Foto: Universität Siegen
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
sz Siegen. Ein positives Fazit ziehen die Organisatoren von Stadt und Universität Siegen nach der ersten komplett digitalen Autorenlesung im Rahmen der Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“. Per Videokonferenz wurde die Lesung mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg am Montag aus Köln live in Schulklassen der Krönchenstadt übertragen.
Bürgermeister Mues begrüßt über Zoom
Zuvor hatte Bürgermeister Steffen Mues als Schirmherr die Schüler über Zoom digital begrüßt: „Wir freuen uns, den Kindern und Jugendlichen trotz Corona auch in diesem Jahr wieder ein Leseabenteuer ermöglichen zu können.“Statt wie in den Vorjahren im Apollo-Theater hatten sich neun Schulklassen (Grundschulen und Sekundarstufe I) während des Unterrichts in die interaktive Lesung von Frank Maria Reifenberg via Zoom-Konferenz zugeschaltet und den Autor in seiner „Werkstatt“ virtuell besucht.
Dr. Jana Mikota: "Alles gut geklappt"
„Auch in der Pandemie ist Lesen systemrelevant. Die Schulen waren sehr gut vorbereitet und hatten sich mit den Büchern auseinandergesetzt“, sagt Dr. Jana Mikota von der Siegener Uni. Erstmals eine digitale Autorenlesung umzusetzen, sei eine Herausforderung für alle gewesen. Für ein erstes Digitalprojekt sei es aber gut gelaufen: „Auch die technische Umsetzung hat bei allen gut geklappt.“
Auf dem Bildschirm: Frank Maria Reifenberg
Organisiert haben das zwölfte „Leseabenteuer“ Stadtjugendpflege, Hochschule sowie der Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg. Auf dem virtuellen „Büchertisch“ lagen erstmals zwei Romane: das Jugendbuch „Ocean City“ des Autorenduos R.T. Acron (Frank Maria Reifenberg und Christian Tielmann) sowie das Kinderbuch „Lenny unter Geistern“ (ebenfalls Frank Maria Reifenberg). Die Jungen und Mädchen verfolgten die Lesung über Bildschirme und Leinwände.
Ein Buch für jedes Kind
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Schriftsteller ein Konzept für eine digitale Autorenlesung entwickelt, das bereits bei verschiedenen Veranstaltungen erfolgreich erprobt wurde. Alle jungen Zuhörer erhielten ein persönliches Buchexemplar.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare