TV-Kritik: „Nord bei Nordwest: Ein Killer und ein Halber“ im Ersten
Krimireihe mit Hinnerk Schönemann starker Quotenbringer

- Lächeln fürs Foto: Tierarzthelferin Jule Christiansen (Marleen Lohse), Tierarzt und Teilzeit-Polizist Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Polizistin Lona Vogt (Henny Reents, v. l.) wirkten in der melancholischen Episode „Nord bei Nordwest – Ein Killer und ein Halber“ selten so entspannt. Eigentlich nie, um genau zu sein.
- Foto: NDR/ARD Degeto/Christine Schroeder
- hochgeladen von Alexander W. Weiß (Redakteur)
aww Hamburg. Es ist kein Wunder, dass „Nord bei Nordwest“ zum verlässlichen Quotenbringer avanciert ist. Mit ihrer Mischung aus Tiefgang, Spannung, einem Quäntchen Humor, Tieren, starken Darstellern und stimmungsvoller Ostsee-Kulisse bietet die NDR-Reihe alles, was der Zeitgeist vom melancholisch-nachdenklichen TV-Krimi aus deutschen Landen verlangt. „Der Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass oder „Nord Nord Mord“ sind nach vergleichbaren Mustern gestrickt und ähnlich erfolgreich beim Publikum. „Nord bei Nordwest – Ein Killer und ein Halber“ (Donnerstag, 20.15 Uhr, Das Erste) brachte alle Zutaten fein abgestimmt zueinander.
aww Hamburg. Es ist kein Wunder, dass „Nord bei Nordwest“ zum verlässlichen Quotenbringer avanciert ist. Mit ihrer Mischung aus Tiefgang, Spannung, einem Quäntchen Humor, Tieren, starken Darstellern und stimmungsvoller Ostsee-Kulisse bietet die NDR-Reihe alles, was der Zeitgeist vom melancholisch-nachdenklichen TV-Krimi aus deutschen Landen verlangt. „Der Usedom-Krimi“ mit Katrin Sass oder „Nord Nord Mord“ sind nach vergleichbaren Mustern gestrickt und ähnlich erfolgreich beim Publikum. „Nord bei Nordwest – Ein Killer und ein Halber“ (Donnerstag, 20.15 Uhr, Das Erste) brachte alle Zutaten fein abgestimmt zueinander. Das Drehbuch legte viel Wert darauf, die „Psychologie dahinter“ auszuloten, insbesondere im Hinblick auf die Beziehung der Tierarzthelferin Jule (Marleen Lohse) zum späteren Mordopfer oder der von Tierarzt Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Polizistin Lona (Henny Reents), die sich nach dem Koma mühsam in den Dienstalltag zurückkämpft – gegen ihren Willen allzu umsorgt von Teilzeit-Polizist Jacobs. Hinnerk Schönemann gab den verständnisvollen und in viele Richtungen fürsorglichen stillen Vertreter – Frauen und Tiere danken es ihm mehr oder weniger. Ein Profikiller und ein gestörter Bestatterlehrling brachten zusätzlich Würze in die fesselnde, mit langem Atem erzählte, aber nie langatmige Geschichte.
Autor:Alexander W. Weiß (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare