Mit Musik das Weihnachtsfest beenden
Musikalische Andacht in Martini Siegen

- Eine musikalisch-literarische Andacht erklang zum Weihnachtsfest in der Siegener Martinikirche.
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Dr. Gunhild Müller-Zimmermann (Redakteurin)
schn Siegen. Die musikalisch-literarische Andacht in der Martinikirche bildete einen würdigen Festtags-Ausklang. Besinnlich und still in einer ansonsten leeren Kirche wechselten sich die Blechbläser Patrick Lorbach, Ingo Samp (Trompete), Andreas Regeling und Thomas Thull (Posaune) mit Organist Peter Scholl und der Sopranistin Kristin Knautz-Scholl ab.
Nachdenklich wurde es in den Vorträgen von Jörn Heller, der mit seinen lyrischen Beiträgen aktuelle Themen aufgriff und in einen theologischen Kontext stellte. So verband er immer wieder die Weihnachtsgeschichte mit Gedanken zu modernen Sichtweisen und wie das Leben sie verändern kann.
So thematisierte er die Diskrepanz zwischen den Überlieferungen der Evangelisten und dem modernen Leben. Während wir sicher und bequem leben, wurde Jesus in einem Stall geboren. Während wir teilweise in unseren Gütern untergehen, warm und satt da sitzen, erzählt die Weihnachtsgeschichte ein anderes Erleben. Jesus wurde als armes Kind mitten unter Armen geboren. Diese Unterschiede arbeitete Jörn Heller heraus.
Nachdenkliche Impulse und festliche Musik
Nachdenkliche Impulse und festliche Musik
Es waren mahnende und nachdenkliche Momente, die immer wieder die musikalischen Beiträge unterbrachen und der Andacht etwas besonderes gaben.
Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng ging auf die besondere Situation in diesem Jahr ein, in dem man Weihnachten sicher viel intensiver gefeiert habe. Sie rief dazu auf, sich die Essenz des Weihnachtsfestes wieder bewusst zu machen. Dazu gehöre auch der anrührende musikalische Ausklang.
Neben klassischen Liedern, wie „Herbei, oh ihr Gläubigen“, „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Maria im Dornwald“ durften sich die Musiker mit dem Marsch aus „Scipio“ von Georg Friedrich Händel, der Toccata, „Vom Himmel hoch“ und Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy in der klassischen Musik nicht nur tummeln, sondern aus der Andacht ein Konzert machen. Die Texte der Lieder wurden im Livestream zum Mitsingen eingeblendet.
Den Abschluss bildete das englische Stück „Of A Rose, A Lovely Rose“, das dem Abend den Titel gegeben hat. Sopranistin Kristin Knautz-Scholl brachte damit einen leicht keltischen Hauch in die Martinikirche.
Autor:Guido Schneider aus Siegen |
Kommentare