Virtueller Hut lädt Karnevalstänzerinnen und -tänzer zu Online-Auftritt ein
Tanz, Mariechen - coronakonform!

- Die Tanzbeine schwingen, wie hier bei der Herdorfer DJK-Karnevalssitzung 2019, fällt dieses Jahr leider aus. In dieser Situation will der Virtuelle Hut die Session aber nicht ganz ausfallen lassen.
- Foto: Achim Dörner/Archiv
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
sz/pebe Siegen. Jecke, aufgepasst! Zwar fliegen zu Karneval diesmal die Kamelle nur im Netz und nicht auf die Straße, und leider sind Pappnasen nicht FFP2-konform und damit kein Maskenersatz. Schunkeln ist den Coronaregeln entsprechend nur mit dem Computer erlaubt – und auch das nur mit einem Gerät aus einem weiteren Haushalt. Sich dabei gegenseitig die Luftschlangen um die Nase zu blasen, geht übrigens gar nicht.
Videodreh am 13. Februar
Aber der Virtuelle Hut will den Karneval nicht untergehen lassen, sondern nach Hause bringen. Damit die jecke Zeit in diesem Jahr nicht ausfallen muss, möchte der Verein die Funkenmariechen im heimischen Wohnzimmer tanzen lassen. Das „Stream-Team“ sucht deswegen Karnevalsbegeisterte aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, die am Samstag, 13. Februar, Lust auf einen Videodreh haben.
"Dance Battle" der Tanzschulen
Der Virtuelle Hut hat sich, wie bekannt, auf die Fahne geschrieben, den regionalen Kulturbetrieb mit Pandemie-konformen Projekten aufrecht zu erhalten. Das Team kann bereits auf über 60 in den Lockdown-Phasen entstandene Stream-Konzerte zurückblicken. Da auch die Tanzschulen aufgrund der Auflagen der Covid-19-Pandemie zurzeit leer bleiben, hatte sich das Team bereits im Dezember mit dem Siegener "Dance Battle" auch in den Bereich des Tanzes gewagt. In Szene gesetzt wurden drei Siegerländer Tanzschulen mit ihren jeweiligen Choreografien zu einem vorgegebenen Song. Das Ergebnis könne in diesem Jahr vor jeder Kinovorstellung des Siegener Open-Air-Kinos bestaunt werden, hieß es dazu seitens des Vereins. Und der „Dance Battle“ wirkt auch in den virtuellen Faschingsbetrieb hinein.
Kaan und Erndtebrück haben alles abgesagt
Der Karneval vor der Tür, doch schon seit vergangenem November steht fest, dass die diesjährige Session auch im Kreis Siegen-Wittgenstein aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen wird. So hätten zum Beispiel der Käner Karneval Club Rot-Weiß, der Erndtebrücker Carnevals Club und der Erndtebrücker Karnevalsverein alle Veranstaltungen für die Saison 2020/2021 abgesagt.Solche Absagen seien nun nicht nur in Köln, Düsseldorf oder Mainz eine große Enttäuschung für die, die sich sonst im fröhlichen Getümmel der fünften Jahreszeit besonders wohl fühlten, heißt es. Aber da unbeschwerte Menschenansammlungen und Pandemie-Lockdown nicht zusammengingen, sei der Ausfall wohl unvermeidlich.
Auch Einzel- und Paartänzer können mitmachen
Aber: „Ist Karneval auf Distanz vielleicht doch möglich?“, fragt der Virtuelle Hut und hat dazu prompt ein eigenes Konzept für dieses Jahr entwickelt: Da Tanz und Karneval untrennbar zusammengehörten, wolle das Team den zweiten Drehtermin des "Dance Battles" am 13. Februar nutzen, um auch den regionalen Karnevalstänzern und Funkemariechen ihren Auftritt für dieses Jahr zu ermöglichen.Da Funkenmariechen meist allein oder zu zweit auch ohne ihre Garde performen könnten, seien es vor allem sie, denen der Virtuelle Hut eine virtuelle Plattform bieten möchte. Denn trotz Spaß und Tanz solle natürlich Pandemie-Konformität im Vordergrund stehen. Gerne könnten sich aber auch andere Einzel- und Paartänzer angesprochen fühlen, die mit ihrer Choreografie zu einer heiteren Karnevalsstimmung beitragen wollten.
Für Karnevals-Stream am 16. Februar
Der Virtuelle Hut sucht Akteure, die eigentlich auf einer der abgesagten Karnevalsveranstaltungen mit Tanzeinlagen für Stimmung gesorgt hätten und trotzdem Lust haben, die Jecken am Veilchendienstag, 16. Februar, im Rahmen eines Karneval-Streams vor den heimischen Endgeräten zu unterhalten.Darüber hinaus ist der Verein aber auch offen für weitere Anregungen seitens der Karnevalsvereine rund um dieses Datum.
Vermutlich großes Angebot an Rosenmontag
Warum soll der Stream eigentlich nicht einen Tag früher, am Rosenmontag, stattfinden? Hanna Stricker, Projektplanerin Karneval, erklärt auf Nachfrage der SZ: Das Team gehe davon aus, dass gerade am Rosenmontag mit vermehrten Online-Angeboten rund ums Feiern zu rechnen sei, sodass der Virtuelle Hut als kleiner Veranstalter da weniger wahrgenommen würde. Außerdem gebe es eine nicht zu unterschätzende Karnevalstradition am Dienstag, die von Attendorn bis Wissen reiche…Interessierte können sich laut Verein per E-Mail an hs@martinhorne-organisation.de -organisation.de wenden, um zu einer kunterbunten Karnevals-Tanzparty beizutragen.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare