Der Virtuelle Hut streamt am Dienstag zu Karneval
Virtuelle Narrenkappe mit Musik und Tanz

- Free Barbie Kill Ken heißt die Combo, auf die Der Virtuelle Hut am Veilchendienstag setzt – genauso wie auf das Können von Karnevalstänzerinnen und -tänzern. Los geht der närrische Stream um 20.15 Uhr.
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
sz Siegen. Der Verein Der Virtuelle Hut ist im Karnevalsfieber und wird zur virtuellen Narrenkappe. Für den Veilchendienstag hat er sich ein ganz besonderes Programm überlegt, damit die Jecken zu Hause, vor ihren Endgeräten, von der Karnevalsstimmung mitgerissen werden. Dafür setzt das Team zum einen auf die Band Free Barbie Kill Ken und zum anderen auf Tänze von Funkenmariechen und Karnevalstänzerinnen und -tänzern aus der Region (die SZ berichtete von den Planungen).
Free Barbie Kill Ken machen Stimmung
Die drei Vollblutmusiker von Free Barbie Kill Ken hätten Freude an der „kölschen Sprooch“ und mischten diese mit ihrem eigenen, unverwechselbaren Sound, so der Verein in einer Mitteilung. Die Band präsentiert nicht nur Cover der gängigen Karnevalsklassiker, sondern auch eigene Karnevalshits. „Die charismatischen Typen ziehen mit ihren eingängigen Songs jeden Jecken in ihren Bann“, meint die Veranstaltercrew.
Karnevalstanz mit Akteuren aus der Region
Da es aber ein besonderer Stream werden soll, startete das Team des Virtuellen Huts bereits Anfang des Jahres einen Aufruf, in dem es Karnevalsbegeisterte, vornehmlich Funkenmariechen, aus der ganzen Region bat, sich zu melden, um Teil der Karnevalsshow zu werden. Und da dieser Aufruf erfolgreich war, sorgen sowohl mitreißende Musik als auch Karnevalstanz für Stimmung.
„Et hätt noch immer joot jejange“
Getreu dem kölschen Motto „Et hätt noch immer joot jejange“ versuche der Virtuelle Hut trotz des Ausfalls der Karnevalsveranstaltungen und -umzüge in diesem Jahr, das Beste aus der Situation zu machen, teilen die Verantwortlichen mit. Man wolle zeigen, dass die positive Stimmung der Jecken aus der Region durchaus auch über das Internet ins heimische Wohnzimmer übertragen werden kann.
Spenden erfreuen die Künstler
Der Stream startet am Dienstag, 16. Februar, zur gewohnten Zeit um 20.15 Uhr. Das Anschauen und Mitfeiern ist unter anderem über die Homepage www.der-virtuelle-hut.de oder seine Facebookseite möglich. Auch diesmal freuten sich die Künstler über eine Spende, die über den Spendenbutton auf der Homepage oder per Bankverbindung, die man beim Spendenbutton findet, möglich sei, heißt es abschließend.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare