1. FC Kaan-Marienborn im Höhenflug

- 1. FC Kaan-Marienborns Sascha Bäcker (l.) und Michael Kügler (r.) agierten gegen den SV Herbede stark und blockten die Gäste-Angriffe notfalls auch mit vereinten Kräften ab. Foto: tika
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz - Das Herbstmärchen geht weiter, der 1. FC Kaan-Marienborn setzt seine Erfolgserie fort - seit nunmehr zwölf Spielen ist die Breitenbachtal-Elf ungeschlagen - daran änderte auch "Kellerkind" SV Herbede nichts. Mit 3:0 (1:0) siegte der Westfalenliga-Aufsteiger aus dem Siegerland am Sonntagnachmittag. Die drei Punkte, die nun auf dem Konto der Käner verbucht sind, waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Mann des Tages war Alexander Ecker (3., 55., 75.), der einen sauberen "Dreierpack" schnürte und den 1. FC Kaan-Marienborn frühzeitig auf die Siegerstraße brachten. "Dennoch hätten wir einige Tore mehr schießen müssen", kritisierte Coach Dietmar Schacht. Mit dem Ergebnis sei er trotzdem zufrieden. Zu Recht, denn obwohl die Käner durch den Ausfall beim DSC Wanne-Eickel ein Spiel weniger als die übrigen Teams absolviert haben, stellten die Käner Punktgleichheit mit dem Tabellenführer TuS Erndtebrück her.
TuS Erndtebrück von der Spitze verdrängt
Dabei bekamen die Siegerländer ordentliche Rückendeckung von Mitaufsteiger TuS Eving-Lindenhorst, bei dem der TuS Erndtebrück gastierte. Die Elf von Trainer Peter Cestonaro spielte in einem durchaus hochklassigen Spiel nur 1:1 (1:0)-Remis. Nachdem die Wittgensteiner gut in die Partie beim TuS Eving-Lindenhorst gestartet waren, verpasste Abdelkarim Bouzerda (33.) den Gästen einen Dämpfer, als er den TuS Erndtebrück in Rückstand brachte. Der allerdings fasste sich in Person von Bakary Sinaba (61.) ein Herz und glich rechtzeitig aus. Übrigens vergab der Torschütze in der 77. Minute einen Foulelfmeter, nachdem er vom Gastgeber-Schlussmann Sascha Piontek per Notbremse gestoppt wurde. Der Keeper musste das Feld allerings nicht verlassen, dafür allerdings sah elf Minuten später Michael Müller die Ampelkarte für wiederholtes Foulspiel.
SpVg Olpe verliert unglücklich
Einen weiteren Dämpfer im Abstiegskampf musste indes die SpVg Olpe auf dem heimischen Kreuzberg hinnehmen. Gegen den ASC 09 Dortmund gelang den Olpern nicht der erhoffte Befreiungsschlag, musste die Elf von Trainer Irfan Buz doch eine bittere, weil späte 3:4 (2:1)-Niederlage einstecken. Die Torfolge: 1:0 Mijodrag Frtunic (9.), 1:1 Luis-Miguel Moreira (25.) 2:1 Mario Stenmans (40.), 2:2 Rafik Halim (57.), 2:3 Patrick Sievers (72.), 3:3 Philipp Bredebach (78.), 3:4 Patrick Wedemann (90).
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.