A45
100 zusätzliche Lkw-Parkplätze am Rasthof Siegerland

- 100 zusätzliche Lkw-Parkplätze sollen in den kommenden Jahren allein am Rasthof Siegerland, je 50 auf beiden Seiten, geschaffen werden.
- Foto: kay
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
howe Siegen/Olpe. 141 Parkplätze für Lkw auf der Autobahn 45 – und zwar zwischen dem Autobahnkreuz Olpe und dem Gießener Südkreuz: Das ist der ermittelte Bedarf für das Jahr 2030. Wobei allein auf beiden Seiten der Raststätte Siegerland jeweils 50 zusätzliche Stellplätze geschaffen werden sollen. Das Bundesverkehrsministerium hatte zuletzt Prognosedaten zur Abschätzung der Lkw-Parknachfrage ermitteln und die Daten dem Landesbetrieb Straßenbau NRW zuleiten wollen (SZ berichtete). Das ist inzwischen auch erfolgt. Allerdings, und das verriet Landesbetrieb-Pressesprecher Karl-Josef Fischer im SZ-Gespräch, „basieren die Erhebungen auf Daten von 2010.“ Sie sollen zunächst als Grundlage für die Prognose 2030 dienen.
howe Siegen/Olpe. 141 Parkplätze für Lkw auf der Autobahn 45 – und zwar zwischen dem Autobahnkreuz Olpe und dem Gießener Südkreuz: Das ist der ermittelte Bedarf für das Jahr 2030. Wobei allein auf beiden Seiten der Raststätte Siegerland jeweils 50 zusätzliche Stellplätze geschaffen werden sollen. Das Bundesverkehrsministerium hatte zuletzt Prognosedaten zur Abschätzung der Lkw-Parknachfrage ermitteln und die Daten dem Landesbetrieb Straßenbau NRW zuleiten wollen (SZ berichtete). Das ist inzwischen auch erfolgt. Allerdings, und das verriet Landesbetrieb-Pressesprecher Karl-Josef Fischer im SZ-Gespräch, „basieren die Erhebungen auf Daten von 2010.“ Sie sollen zunächst als Grundlage für die Prognose 2030 dienen.
141 Lkw-Parkplätze zwischen Kreuz Olpe und Südkreuz Gießen fehlen
Der Landesbetrieb arbeitet nun daran, seine aktuellen Verkehrsbelastungszahlen einzuarbeiten. „Die vorläufigen Prognoseergebnisse werden durch die Straßenbauverwaltungen der Länder im Rahmen der Fortschreibung der Netzkonzepte plausibilisiert“, heißt es aus dem Bundesverkehrsministerium. Genau dieser Prozess findet zurzeit statt. „Nach den neuen Ermittlungen fehlen 141 Plätze“, so Karl-Josef Fischer. Zurzeit stimme sich die Niederlassung Netphen mit jener in Dillenburg auf hessischer Seite hinsichtlich der Daten ab. Bekanntlich erfolgt in Kürze der Stabwechsel des Landesbetriebs an die Autobahn GmbH des Bundes. Und darin sind künftig NRW- wie hessische Kollegen gleichsam organisiert. Gemeinsam mit Dillenburg wolle man nun Standortkonzepte entwickeln, weil die 141 fehlenden Parkplätze vornehmlich an den Rasthöfen entstehen sollen. Mit der Raststätte Siegerland wären davon bereits 100 Plätze realisiert. Lkw-Stellplätze an Autobahnen ist eines der aktuellen Themen im Bundesverkehrsministerium (BMVI).
Fünf-Punkte-Plan von Minister Scheuer
Im Januar dieses Jahres hatte Minister Andreas Scheuer einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Das BMVI habe bereits vor Jahren seine Bemühungen verstärkt, zusätzliche Lkw-Stellplätze zu schaffen. Seit 2008 seien über 18 000 zusätzliche Lkw-Parkmöglichkeiten entstanden, so eine Sprecherin des Verkehrsministeriums auf SZ-Anfrage. Dafür wurden insgesamt mehr als 1,2 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt investiert. Allein im Jahr 2020 fließen 100 Millionen Euro in den Bau von Rastanlagen an Bundesautobahnen.
„Heute sind auf den Autobahnen, insbesondere Rastanlagen, rund 52 000 Lkw-Abstellmöglichkeiten und neben den Autobahnen, also Autohöfen, rund 19 200 Lkw-Abstellmöglichkeiten vorhanden.“
Autor:Holger Weber (Redakteur) aus Wittgenstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.