Ambitionierte Forderung von CDU und SPD
1000 neue Wohnungen für Siegen

- Das ist mal ein ambitioniertes Vorhaben: Geht es nach CDU und SPD, sollen in Siegen 1000 neue Wohnungen entstehen - und zwar innerhalb von fünf Jahren.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz/js Siegen. Sie Stadt Siegen soll bei der Schaffung von Wohnraum auf die Tube drücken. Darin sind sich die beiden großen Ratsfraktionen einig. Die per Kooperationsvereinbarung zum Schulterschluss verabredeten Christ- und Sozialdemokraten werden in der Sitzung am 14. April einen Antrag stellen, der ein ambitioniertes Ziel formuliert: Die Krönchenstadt soll in den kommenden fünf Jahren die Voraussetzungen für den Bau von mindestens 1000 Wohneinheiten schaffen.
Siegen soll neue Wohngebiete ausweisen
Das soll geschehen durch die Ausweisung neuer Wohngebiete, aber auch durch Nachverdichtung und die Vermarktung von Baulücken. Als Grundlage sollen bereits gestellte Weichen dienen – die geplanten Wohnbaugebiete am Schießberg (Geisweid), am Wellersberg und am Giersberg.
Weitere Wohnbaugebiete sollen aus dem Wohnbaulandkonzept 2018 entwickelt werden, und zwar über das Stadtgebiet verteilt. „Zusätzliche Wohnbauflächen, wie das Elih-Gelände in Geisweid, sollen auf ihre Umsetzbarkeit hin untersucht werden“, heißt es im Antrag.
Sozialer Wohnungsbau soll vorangetrieben werden
Bei mindestens einem Viertel der Bruttogeschossflächen, die nach Ansicht von CDU und SPD bis 2026 gebaut oder zumindest ermöglicht werden sollen, müsste laut Antragsteller sozialer Wohnungsbau vorgeschrieben werden.
Die Verwaltung soll den Auftrag erhalten, ein Anreizsystem auszuarbeiten, das den Bau von gefördertem Wohnraum und energiesparenden Gebäuden forcieren kann – beispielsweise mittels Kaufpreisnachlässen bei städtischen Grundstücken, finanziellen Zuschüssen und Beratung zu KfW-Krediten und weiteren Förderprogrammen.
Der Druck auf die Tube ist für die beiden großen Fraktionen dringend geboten. In den vergangenen zehn Jahren sei die Bevölkerung der Stadt Siegen entgegen der Voraussagen zur demografischen Entwicklung gewachsen – und zwar um rund 3000 Einwohner. Bis 2040, so laute die Prognose im Regionalplan, könne die Einwohnerzahl auf 107.000 wachsen. Dadurch sei mit steigendem Bedarf an Wohnraum zu rechnen, dem die Stadt begegnen müsse.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.