10.000 Bälle rollten Richtung Bär

- Insgesamt 10.000 rote, gelbe, grüne und blaue Kugeln kullerten übers Pflaster und lieferten sich ein packendes Rennen. Foto: hema
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
hema
Unter Mithilfe vieler eifrig antreibender Kinderhände und -füße rollte am Samstagabend eine farbenfrohe Lawine handgroßer Bälle die Siegener Oberstadt hinunter. Anlässlich des fünften Siegener Bällerennens bahnten sich die bunten Kugeln ihren Weg vorbei an hunderten Schaulustigen bis ans Kölner Tor.Besonderes viel Spaß schienen dabei vor allem junge und junggebliebene Menschen zu haben, bei denen ob der schieren Masse an Rollendem echte Bällebad-Stimmung aufkam. Insgesamt 10.000 rote, gelbe, grüne und blaue Kugeln kullerten übers Pflaster und lieferten sich ein packendes Rennen. Die ersten Exemplare nämlich, die im Ziel eintrudelten, machten nicht nur die vielen Betrachter fröhlich, die um den Zielbereich versammelt waren, sondern auch jene, die im Vorfeld Besitzurkunden für ebendiese Gewinnerbälle erworben hatten.
Die Besitzer der Bälle 1203, 2496 und 2991 erwartet je eine Kugel aus 24 Karat Gold im Wert von je 1000 Euro. Der als viertes ins Ziel gerollte Ball mit der Nummer 2380 gewinnt einen Fernseher, die Nummer 1596 ein Luxuswochenende in einem Fünf-Sterne-Hotel.
Die Ballnummern, die die weiteren, von den Händlern der Oberstadt gestifteten über 100 Preise gewonnen haben, werden nach der Bestätigung durch den Notar in dieser Woche veröffentlicht. Alle Gewinner werden von den Händlern, die Preise gespendet haben, verständigt und können sich ihren Preis dann vor Ort abholen.
Dass die Siegener Oberstadt ihren Passanten konditionelle Höchstleistung abfordert, ist allgemein bekannt. Um eben auch jenen Anstieg mit in den Wettbewerb einzubeziehen, fand in diesem Jahr im Vorfeld des Rennens bergab auch ein Wettbewerb in entgegengesetzter Richtung statt. Vier Teams heimischer Fußball-E-Jugendmannschaften rannten vom neu aufgestellten Siegener Bären bis ans obere Ende der Einkaufsstraße.
Von ihrem Wettpaten, dem SZ-Anzeigenchef Christoph Kalteich, bis ganz oben begleitet, trieben die jungen Kicker des TuS Alchen die mannsgroßen Plastikbälle in einer Minute und 54 Sekunden den Berg hinauf und setzten sich gegen die ebenfalls flotte Konkurrenz durch.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.