15 000 Euro für MRT-Gerät

- Vertreter der Elterninitiative und des DKFW übergaben den Scheck an Prof. Burghard (2. v. r). Foto: juli
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
juli Siegen. Die DRK-Kinderklinik ist, wie alle medizinischen Zentren, die Krebs behandeln, neuerdings gezwungen, ein MRT-Gerät für die Magnetresonanztomographie anzuschaffen. Das sagte Chefarzt Prof. Dr. Rainer Burghard gestern bei einer Spendenübergabe, die helfen soll, die Maschine zu finanzieren. Dass das MRT-Gerät gekauft werden muss, ist eine Vorgabe des sogenannten Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), des obersten Beschlussgremiums der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen. Die Finanzierung müssen die Einrichtungen selbst schultern.
Eine solche Maschine kostet rund 600 000 Euro. Das Deutsche Kinderförderwerk (DKFW) aus Wetzlar über die Elterninitiative für krebskranke Kinder 15 000 Euro. Der Vorsitzende des DKFW, Peter Pfützenreuter, schüttelte den Kopf angesichts der Tatsache, dass Politik und Interessenverband alle onkologischen Einrichtungen zum Kauf eines MRT zwingen, nicht aber die Finanzierung unterstützen.
Ebenso empört zeigten er und die Vertreterinnen der Elterninitiative sich darüber, dass eine weitere Vorgabe besagt, dass jedes onkologische Zentrum mindestens drei Onkologen benötigt. In ganz Deutschland gebe es insgesamt 67 der Spezialisten, 27 davon seien niedergelassene Ärzte. Am Wellersberg gibt es zwei. Bald habe die Kinderklinik aber drei Onkologen. Bei Missachtung der GBA-Vorgaben, die laut Burghard „nicht zu erfüllen“ sind, könne der Medizinische Dienst der Krankenkassen die Gelder kürzen.
Die Anschaffung eines MRT ist aber mehr als Pflichterfüllung. Das Gerät ist natürlich hilfreich – und spart langfristig Kosten, wie Burghard erklärte: Zurzeit müssten jede Woche rund 15 Fahrten in umliegende Krankenhäuser unternommen werden, um junge Patienten einer MRT zu unterziehen.
Eine große Summe fehlt noch, bis die Klinik das MRT-Gerät kaufen kann. Über Spenden auf das Konto 5033000 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 freut sich die Klinik. Als Verwendungszweck ist „MRT“ anzugeben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.