19.387 Studenten in Siegen

- Alles neue Studenten im Audimax: 3405 Erstsemester und Neueinschreiber verzeichnet die Uni Siegen zum gerade begonnenen Wintersemester. Foto: mir
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mir
Der Partyspaß der Einführungswoche ist vorbei, seit dieser Woche tummeln sich 3405 Studienanfänger an der Uni Siegen (2582 Erstsemester, 823 Neueinschreiber). Am Dienstag der übliche Semesterauftakt im Audimax mit Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart mit einem unüblichen Schwerpunktthema: „Wir als Uni setzen ein deutliches Zeichen der Willkommenskultur für die Flüchtlinge“, forderte er die neuen Studierenden zum Mitmachen auf. „Jeder kann diesen Menschen humanitär helfen. Ich werde mich von dieser Linie nicht abbringen lassen, egal wie sehr ich dafür unter Beschuss gerate.“ Am Mittwoch werden zu dem Thema alle NRW-Universitäten in Düsseldorf eine gemeinsame Stellungnahme abgeben.3405 neue Studenten am Haardter Berg und den Nebenstandorten, ein Rückgang um 4 Prozent. Und trotzdem meldet die Uni einen neuen Rekord – 19.387 Studenten sind eingeschrieben. Im System stecken halt noch „Altsemester“ ohne Examen aus 2011 und 2012. Beides Jahre mit jeweils 4000 Neuen, Siegen und andere Unis nahmen damals zahlreiche Studenten zusätzlich auf. Burckhart: „Wir schieben die Kohorte vor uns her, aber der Rückgang wird kommen.“
Welch rasanten Aufstieg die Universitätsstadt Siegen genommen hat, zeigte Bürgermeister Steffen Mues auf: „Vor acht Jahren, als ich in meiner Funktion hier das erste Mal saß, hatte Siegen 11.500 Studenten. Wächst die Uni, wächst die Stadt. Klare Sache.“ Ohne Zweifel, Siegen hat davon enorm profitiert. Seit 2011 steigen die Einwohnerzahlen wieder. IT NRW führt Siegen so eben als Großstadt mit knapp über 100.000 Einwohnern, Siegen selbst hat 103.657 Menschen im Melderegister stehen. Zehn Tage schon wirbt ein mobiles Bürgerbüro an der Uni um wechselwillige Studenten, 200 haben jetzt ihren Wohnsitz in Siegen genommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.