20 Millionen Karten verkauft
UNICEF-Geschäftsführer besuchte Stand in der City-Galerie
juwi Siegen. Über prominenten Besuch konnten sich jetzt die fleißigen Helferinnen des UNICEF-Standes in der City-Galerie freuen. Auf der Durchreise vom Hauptquartier Köln nach Thüringen machte der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Dr. Dietrich Garlichs, Station in Siegen und dankte der engagierten Arbeitsgruppenleiterin Inge Pletz und ihrem Team persönlich für ihren Einsatz.
Über das Jahr verteilt verkaufen die 120 Arbeitsgruppen in Deutschland rund 20 Millionen Grußkarten für mehr als 20 Mill. e, die Hälfte davon an Firmen, die zusätzlich einen speziellen Aufdruckservice nutzen können. Der Verkauf von Karten ist neben Spenden die Haupteinnahmequelle für das 1946 gegründete Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. UNICEF ist in über 160 Ländern aktiv, erklärt Garlich gegenüber der Presse. Ein Schwerpunkt der Arbeit sei zur Zeit Afghanistan. »Da sind wir dran, die Kinder, vor allem die Mädchen, zurück zur Schule zu bringen.« Überlebenswichtig auch die Projekte in Südafrika. Hier stünden die Bekämpfung von Aids und die Versorgung von Aids–Waisen im Vordergrund. Auf das bedrückende Problem des Kinderhandels in Ländern wie Laos, Kambodscha oder Moldawien mache man derzeit mit der Plakat-Aktion »unverkäuflich« aufmerksam.
In der City-Galerie hat man in diesem Jahr schon 23000 Karten verkauft. Rund 40 Frauen betreuen den Stand ehrenamtlich. Eine von ihnen ist Anke Könnecke: »Ich war nicht mehr berufstätig. Da habe ich Frau Pletz angesprochen. Die hat sich gleich meine Adresse notiert.« Als Honorar gibt’s nach der Saison ein »Dankeskäffchen« bei der Vorsitzenden. Gedankt wurde auch Center-Manager Klaus Kricks, der unentgeltlich den Standplatz zu Verfügung gestellt hatte. Auf die kunstvollen Karten hinweisend, sagte er, es falle ihm nicht schwer, Schönes mit einem guten Zweck zu verbinden. Weitere Informationen über UNICEF-Projekte bzw. Kartenbestellung sind bei der Arbeitsgruppe Siegen-Wittgenstein in der Weidenauer Straße 102, Tel. (0271) 2506783, erhältlich.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.