300 Quadratmeter Freiheit

- Seit 50 Jahren kommen Gartenfreunde am Lindenberg auf ihre Kosten. Foto: bald
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
bald Siegen. Seit 50 Jahren wird in der Kleingartenanlage „Am Lindenberg“ geharkt, gewässert, gejätet und geerntet. Jetzt traf sich Groß und Klein, um den runden Geburtstag mit einem Sommerfest zu feiern. Neben Dosenwerfen, einer Verlosung und Kinderschminken nutzten die erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtner die Gelegenheit zum ausgiebigen Fachsimpeln.
Mitten zwischen den Mehrfamilienhäusern des Lindenbergs liegen die insgesamt 31 kleinen Oasen, die nach dem Bau der Siedlung im Jahr 1959 an die Kleingärtner verpachtet wurden. „Heute zählen wir rund 100 Mitglieder“, berichtet Vorsitzender Franz-Josef Maynz. Alle Parzellen seien derzeit verpachtet. „Ganz besonders freuen wir uns, dass auch zunehmend junge Familien zu uns kommen und einen Garten bewirtschaften.“ Restriktiv seien die Vereinsregeln nicht. So verwirklicht manch einer auf seiner rund 300 Quadratmeter großen Parzelle ganz eigene Gestaltungsträume. Neben farbenprächtigen Rosen, knorrigen Obstbäumen und fachmännisch angelegten Gemüsebeeten rollt dann zum Beispiel eine Spielzeuglokomotive durch die Landschaft.
Auch ein echtes Urgestein des Vereins ließ sich das Fest nicht entgehen. Otto Müller pachtete seinen Garten am 1. April 1970 und ist damit dienstältester Kleingärtner der Anlage. Dabei legt er besonderen Wert auf den rein biologisch-dynamischen Gartenbau. Statt Pestizide zu spritzen, bietet er natürlichen Feinden der Schädlinge einen Lebensraum: „Dank Florfliege und Spitzmaus habe ich weder mit Läusen noch mit Schnecken ein Problem.“ Durch Fachlektüre und -gespräche, aber auch durch Versuch und Irrtum wurde Müller im Laufe der Jahre zu einem wandelnden Lexikon der praktischen und naturnahen Gärtnerei. Gelegentlich wundern muss er sich nur noch über Nachbarn, die seinen Komposthaufen als „Rumpelecke“ bezeichnen: „Dabei ist der einer meiner wichtigsten Helfer im Garten.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.