300.000 Besucher werden in Siegen erwartet
mir - Noch zwei Wochen, dann steigt das größte Fest, das Siegen jemals erlebt hat ? der NRW-Tag. 300?000 Besucher an drei Tagen, vom 17. bis 19. September ist Siegen der Nabel der Welt, wie auf Plakaten, Flyern und Broschüren tausendfach zu sehen ist.
NRW-Tag kein Vergleich mit Loveparade in Duisburg
300?000 Leute, da braucht es ein stimmiges Sicherheitskonzept. Gerade auch mit Blick auf die total missglückte Loveparade in Duisburg. Gestern nannte die Stadt Siegen ein paar Details. Seit 2008 ist die Sicherheit ein Thema, inzwischen füllen Analysen, Fallbeispiele und andere Szenarien ein rund 150 Seiten dickes Konzept. 1. Beigeordneter Reinhold Baumeister: ?Der NRW-Tag ist nicht mit Duisburg zu vergleichen. Das Veranstaltungsgelände ist total anders, wir haben ein anderes Publikum, das sich auf drei Tage verteilt. Und es soll ein Familienfest werden.?
1000 Einsatzkräfte stehen bereit
Mit Polizei und Feuerwehr hat man im Rathaus eine ?Gefahrenabwehrplanung? erstellt, alle kritischen Punkte beleuchtet, Fluchtwege definiert (?Entfluchtungspläne?) und die Zahl der Sicherheitsleute genau beziffert. 1000 Einsatzkräfte werden pro Tag zur Stelle sein, hieß es gestern. Zunächst verwies Baumeister auf ?einsatztaktische Gründe?, später wurden doch zwei kritische Punkte genannt: das Kölner Tor und der Bahnhof. Genügend Helfer werden dort (und nicht nur da) stationiert. Zusätzlich sollen Videokameras installiert werden, um schnell tätig werden zu können. Etwa am Dicken Turm wird eine Kamera installiert, am Runkel-Hochhaus und an der City-Galerie ebenfalls. Private Wohnungen sollen gezielt ausgeblendet werden.
Land NRW präsentiert sich auf der Bahnhofstraße
Im Mittelpunkt standen gestern aber eigentlich ganz andere Dinge. Das Land NRW wollte vorstellen, was beim Fest auf der Landesmeile in der Bahnhofstraße alles passiert. Alle Ministerien sind vertreten, dazu diverse Stiftungen und Landesorganisationen, wie Dr. Detlef Herbner namens der Staatskanzlei erläuterte: ?Alles ist interaktiv zum Mitmachen angelegt.? Die Tour de France mit dem Handrad nachvollziehen, Infos einholen über größere Radtouren in NRW, lebendige Gewässer kennenlernen, das sind einige dieser Aktionen.
Justizministerium mit Versteigerung bei NRW-Tag
Ein besonderes Ereignis: Das Justizministerium versteigert beschlagnahmte Wertgegenstände. Dr. Herbner: ?Wie ich gehört habe, soll auch ein nagelneues Motorrad dabei sein.? Beim Familienministerium werden T-Shirts (bitte mitbringen) bemalt. Und am Fest-Samstag wird ZDF-Sportmoderator Michael Steinbrecher von 11 bis 14 Uhr zu Gast sein.Eine Spezialität hat der Landtag zu bieten: Speakers Corner. Wie in London können Interessierte selbst Reden halten, aber vor allem Minister und Staatssekretäre befragen. Noch mehr Besonderheiten hat das Landesarchiv anzubieten: Papierschöpfen, Siegelgießen und Gänsekielschreiben.Wie gesagt: Die Minister sind in Siegen anwesend, natürlich auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Freitagabend wird das Kabinett am Eröffnungskonzert im Apollo-Theater teilnehmen. Der offizielle Start ist am Samstag um 10 Uhr auf der Sparkassenbühne am Unteren Schloss. Erst ein ökumenischer Gottesdienst, danach werden Kraft und Bürgermeister Steffen Mues sprechen.Ein großes Thema beim NRW-Tag ist der zweistündige Festzug. Start ist um 14 Uhr beim Bahnhof zu einer Runde durch die Innenstadt. 1934 Mitwirkende in 97 Gruppen sind gemeldet. Rekord! Über die Hälfte der Akteure kommt von außerhalb aus allen Teilen des Landes NRW. Rubens ist dabei, die Siegener Nachtwächter, Henner und Frieder natürlich auch. Der SV Neptun etwa zeigt Bademode aus 100 Jahren. Aus Hilchenbach kommen die Raubritter von der Ginsburg, aus Bad Berleburg wird ein Wisent-Festwagen erwartet, um nur einige Beispiele zu nennen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.