669 schützenswerte Objekte
Denkmal-Experten legten eine umfangreiche Liste vor
sz Siegen. Im Stadtgebiet von Siegen gibt es 669 Objekte, die aus Sicht des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege schützenswert sind. Die Liste des Amtes umfasst Wohn- und Industriegebäude, Gebäudefragmente, wie zum Beispiel Fassaden und Gesimse, bis hin zu Gartenanlagen. Erfasst wurden laut Pressemitteilung die Objekte bereits vor längerer Zeit durch Experten des Westfälischen Denkmalamtes nach einer Bereisung und Inaugenscheinnahme, die in alle Stadtteile führte. Die so genannte Schnellinventarisierung geht zurück auf das 1980 erlassene Landesdenkmalgesetz, das zum Ziel hat, schützenswertes Kulturgut vor »vorschneller und achtloser« Behandlung zu bewahren.
Für die Stadt Siegen als Untere Denkmalbehörde ergeben sich aus der Erfassung neue Erkenntnisse bezüglich schützenswerter Bausubstanz. Bislang unterlagen etwa 120 Objekte dem Denkmalschutz. Die Schnellinventarisierung ist der erste Schritt im Verfahren der Unterschutzstellung. Bevor die Objekte formal in die Denkmalliste aufgenommen werden, ist eine Anhörung der Eigentümer erforderlich. »Die Anhörungsbögen wurden in diesen Tagen an alle betroffenen Eigentümer versandt«, heißt es.
Mit der Anhörung haben die Eigentümer die Möglichkeit, zu der vom Amt für Denkmalpflege abgegebenen Erklärung Stellung zu beziehen. Bei Unstimmigkeiten findet eine erneute Überprüfung statt. Bei einvernehmlichem Verlauf geht dem Bescheid eine abschließende Beratung im städtischen Kulturausschuss voraus. Für die Abarbeitung des Denkmalschutzverfahrens für die in Siegen gegebene Menge an Objekten rechnet die Verwaltung mit einem Zeitaufwand von zweieinhalb bis drei Jahren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.