Regina Viktor sammelt Spenden für "Herzklopfen"
900 Kinderwünsche bei Alibaba eingegangen

- Frenci Aldogan (l.) und Astrid Brockeld (r., beide Alibaba) freuen sich über die Spende, die Regina Viktor jetzt übergab.
- Foto: kay
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
kay Siegen. Bereits im 14. Jahr sorgen die Dorfbewohner von Frohnhausen, Oelgershauen, Herzhausen und darüber hinaus dafür, dass Weihnachtswünsche von Kindern aus sozial schwächeren Familien erfüllt werden können. Das Ganze geht auf die Initiative der Frohnhausenerin Regina Viktor zurück, die unermüdlich unterwegs ist, um unter dem Motto „Engelswünsche – Alibaba“ Spenden für die Aktion „Herzklopfen“ der insgesamt sechs Siegerländer Filialen der Alibaba-Kinderläden zu sammeln.
Spielwaren, Kleidung und GeldIn den vergangenen sechs Wochen ging Regina Viktor von Tür zu Tür und tat ihr Möglichstes, um ihre Mitbürger zum spenden zu bewegen. Neben Geldbeträgen nahm sie viele Spielwaren und Kinderbekleidung in Empfang.
kay Siegen. Bereits im 14. Jahr sorgen die Dorfbewohner von Frohnhausen, Oelgershauen, Herzhausen und darüber hinaus dafür, dass Weihnachtswünsche von Kindern aus sozial schwächeren Familien erfüllt werden können. Das Ganze geht auf die Initiative der Frohnhausenerin Regina Viktor zurück, die unermüdlich unterwegs ist, um unter dem Motto „Engelswünsche – Alibaba“ Spenden für die Aktion „Herzklopfen“ der insgesamt sechs Siegerländer Filialen der Alibaba-Kinderläden zu sammeln.
Spielwaren, Kleidung und Geld
In den vergangenen sechs Wochen ging Regina Viktor von Tür zu Tür und tat ihr Möglichstes, um ihre Mitbürger zum spenden zu bewegen. Neben Geldbeträgen nahm sie viele Spielwaren und Kinderbekleidung in Empfang. Das Unternehmen Tiefbau Müller aus Netphen-Salchendorf steuerte 500 Euro bei, die Zimmerei Georg Sting beteiligte sich mit 200 Euro. Insgesamt kamen so 1540 Euro zusammen, die Regina Viktor dieser Tage an Astrid Brockelt und Frenci Aldogan von Alibaba übergab.
900 Kinderwünsche erfüllen
„Gerade in diesem von Corona geprägten Jahr haben viele Familien aus finanziellen Gründen nicht die Möglichkeit, ihren Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Daher ist es umso schöner, dass ich erneut solch eine große Unterstützung erfahren habe“, erklärte die rührige Frohnhausenerin gegenüber der SZ. Alibaba-Mitarbeiterin Frenci Aldogan fügte hinzu, dass in diesem Jahr bereits über 900 Kinderwünsche bei ihnen eingegangen seien. Dafür kämen die Geldspende sowie die Spielzeuge sehr recht.
Sachspenden auch für Frauenhäuser
Bereits im Vorfeld dieser Aktion wurden von Regina Viktor Spielsachen und Bekleidungsstücke gesammelt, die kurzfristig den regionalen Frauenhäusern, Wohnungslosen, dem Mutter-Kind-Haus, den Kindern und Familien, die auf Unterstützung der Tafeln angewiesen sind, dem Kinderhospiz Balthasar und etlichen weiteren Empfängern übergeben wurden.
Autor:Kay-Helge Hercher (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.