Herrengarten: 2020 bleibt nur noch die Hochschule als Mieter
Abriss lässt auf sich warten

- Die Herren Busch am Siegener Herrengarten verziehen keine Miene. Müssen bzw. können sie auch nicht, sie haben Bestandsschutz, der Herrengarten nicht.
- Foto: mir
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
mir Siegen. Die Herren Busch am Siegener Herrengarten verziehen keine Miene. Müssen bzw. können sie auch nicht, sie haben Bestandsschutz, der Herrengarten nicht. Dass der Nachkriegs-Geschäftskomplex einem gestalteten Park weichen muss, ist hinlänglich bekannt. Jetzt zeichnet sich ein Zeitplan ab: Bis Ende 2019 werden alle regulären Mietverhältnisse beendet, wie bereits berichtet. Der Uni-Hörsaal und das „Fab Lab“ bleiben allerdings bis Ende September 2020. Einen zeitigen Teilabriss wird es nicht geben, das Geld will das Rathaus sich sparen.
Worst Case: 3,5 Mill. EuroAus gutem Grund, der Komplett-Abriss wird nicht gerade billig. Mit allen Eventualitäten, Gutachten und Baumschutzaktionen sowie Planungsleistungen ergibt sich ein finanzieller Rahmen von 3,5 Mill.
mir Siegen. Die Herren Busch am Siegener Herrengarten verziehen keine Miene. Müssen bzw. können sie auch nicht, sie haben Bestandsschutz, der Herrengarten nicht. Dass der Nachkriegs-Geschäftskomplex einem gestalteten Park weichen muss, ist hinlänglich bekannt. Jetzt zeichnet sich ein Zeitplan ab: Bis Ende 2019 werden alle regulären Mietverhältnisse beendet, wie bereits berichtet. Der Uni-Hörsaal und das „Fab Lab“ bleiben allerdings bis Ende September 2020. Einen zeitigen Teilabriss wird es nicht geben, das Geld will das Rathaus sich sparen.
Worst Case: 3,5 Mill. Euro
Aus gutem Grund, der Komplett-Abriss wird nicht gerade billig. Mit allen Eventualitäten, Gutachten und Baumschutzaktionen sowie Planungsleistungen ergibt sich ein finanzieller Rahmen von 3,5 Mill. Euro – laut Stadt Siegen handelt es sich allerdings um eine Worst-Case-Betrachtung, also um den Blick auf die schlechtmöglichste Entwicklung.
Stadt will Fördergelder beantragen
Den freiraumplanerischen Wettbewerb zur Gestaltung des Herrengartens hat das Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten (Dresden) gewonnen, eine weitergehende Planung hat noch nicht stattgefunden. Inklusive der Neugestaltung ergeben sich Gesamtkosten von 3,68 Mill. Euro. Klar, dass die Stadt Siegen Fördergelder beantragen will. Eine Bewilligung erwartet man im kommenden Frühjahr. Für 2021 sind der Abbruch und die Ausschreibung der Neugestaltung geplant.
Die eigentlichen Arbeiten für einen Park sollen 2022 stattfinden – zeitgleich zur Realisierung des Johann-Moritz-Quartiers nebenan.
Autor:Michael Roth (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.