Alice im Chemie-Wunderland

- Die Produktion von Elefantenzahnpasta begeisterte.
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kk Der Ort war wirklich ungewöhnlich, der Titel entsprechend angepasst. Die Kinderuni Siegen war am Samstagvormittag im Kinosaal an Reichwalds Ecke zu Gast. Die Chemikerin Prof. Dr. Claudia Wickleder brachte den rund 250 jungen und älteren Gästen ihr Fach näher. Der Titel der Vorlesung lautete "Alice im Chemie-Wunderland". Und Der Funke sprang über. "Die Chemie beschreibt die Zusammensetzung der Welt", so die Wissenschaftlerin. Chemie ist die Wissenschaft von Stoffen und ihrer Umwandlung ineinander.
Und Reaktionen erlebten die Zuschauer etliche während der insgesamt 30. Kinderuni-Vorlesung. Zu sehen war beispielsweise "Elefantenzahnpasta". An Wasserstoffperoxid entstehen Gase, gibt man Spülmittel hinzu, schäumt es heftig. Beim brummenden Gummibärchen oxidiert das Zucker in den Gummibärchen. Stickstoff wird bei - 200 ° C flüssig. Taucht man einen Rosenkopf hinein, gefriert dieser augenblicklich. Kommt Warmes auf den kalten Stickstoff knallt und qualmt es. Eine Essiggurke, durch die Strom geleitet wird, leuchtet, weil Salz den Strom leitet. Selbstverständlich durfte auch ein Anklang ans Buchoriginal "Alice im Wunderland" nicht fehlen. Die Katze im Baum, von der nur das Lächeln bleibt, wurde chemisch nachgestellt. Die Styroporkatze löste sich in Nagellackentferner auf. Es blieb das Lächeln aus Teflon. Zum Abschluss entführte die Professorin ihr Auditorium in die Arbeitswelt der Chemiker. Sie sind in unterschiedlichen Sparten eingesetzt - von der Entwicklung schadstoffarmer Autos bis hin zur Entwicklung neuer Lampen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.