Alkoholvergiftung bei 16-Jährigen

- Im Herdorfer Karneval hatten zwei Jugendliche besonders tief ins Glas geschaut. Foto: dach
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz
Auch wenn der „richtige“ Rosenmontagzug im Städtchen ausfiel, so hatte die Polizei doch wieder einige Arbeit mit den bekannten „Ausfallerscheinungen“.Gegen 16 Uhr wurde die Polizei zu einer Sachbeschädigung an die Schneiderstraße gerufen. Dort hatte ein bis jetzt unbekannter Täter, aus einer Gruppe von vier jungen Burschen heraus, eine volle Bierflasche auf einen schwarzen Kia Sportage geworfen. Die Glasflasche zersprang und beschädigte hierdurch den Lack des Fahrzeugs. Durch die herumfliegenden Glassplitter wurden noch zwei weitere Autos beschädigt.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: ca. 18 bis 25 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, stämmiger Körperbau, bekleidet mit schwarzer Lederjacke, schwarzer Hose und schwarzen Schuhen. Aus der Gruppe heraus wurde er laut Polizei mit dem Namen „Alex“ gerufen. Eine Nahbereichsfahndung nach dem Täter verlief negativ. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf, Tel. (0 27 41) 92 60.
Gegen 0.30 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung auf der Hellerstraße ein Mokickfahrer auf. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der 62-Jährige erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Knapp eine Stunde später meldeten die Security-Mitarbeiter eine Schlägerei am Festzelt. Hierbei hatten sich zwei Männer gegenseitig Verletzungen zugefügt. Gegen beide Beteiligten werden Strafverfahren eingeleitet.
Im Rahmen der durchgeführten Jugendschutzkontrollen mussten zwei 16-jährige Jugendliche mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die durchgeführten Alco-Tests ergaben einen Wert von 1,9 bzw. 2,12 Promille. Insgesamt 16 Jugendliche wurden durch Mitarbeiter des Jugendamts ihren Eltern übergeben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.