Alle warten auf den BLB

- Am Adolf-Reichwein-Campus soll eine neue Wohnanlage entstehen. Foto: ch
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch - Zwangspause: Der Winter hat den Abriss des ehemaligen Hausmeisterhauses der Uni Siegen auf dem Haardter Berg erst einmal gestoppt. Doch bald schon, im März, ist sich Josef Boers vom Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Hochschule sicher, werden die Bagger rollen und den Betonbau verschwinden lassen. Er soll der geplanten Erweiterung des Adolf-Reichwein-Campus weichen. Platz machen also für eine große Uni-Grünfläche umringt von Hochschulgebäuden nach US-amerikanischem Vorbild – und Platz machen für den Tausch von Grundstücksteilen zwischen Universität und Studentenwerk: Wie berichtet, hatten beide sich bereits im Jahr 2016 darauf geeinigt, Teile ihrer Areale zu tauschen, damit die Hochschule expandieren und das Studentenwerk eine Wohnanlage mit 128 Einzelappartements errichten kann. Doch der Tausch kommt nicht voran. „Wir hängen in der Schwebe, sind ein Jahr im Verzug“, so Studentenwerks-Geschäftsführer Detlef Rujanski. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb als Eigentümer lasse sich Zeit mit der Bewertung und dem Verkauf des Areals. Rujanski gab sich optimistisch, „ich hoffe, dass der BLB sich im ersten Halbjahr bewegt!“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.