Altstadt perfekte Kulisse

- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ph Siegen. Drei Frauen des Heimatvereins Feuersbach hatten gestern ihre weißen Schürzen übergestreift und Milchkannen mitgebracht. Was sie und zahlreiche andere Heimatvereine und -gruppen beim NRW-Tag am 18. und 19. September auf die Beine bringen wollen, ist alles andere als kalter Kaffee, sondern vielmehr eine hochkarätige Darstellung Siegerländer und Wittgensteiner Traditionen.
Schauplatz ist die Siegener Altstadt mit ihren malerischen Gassen. Genau dort, auf dem Pfarrer-Ochse-Platz hinter der Marienkirche, informierten gestern Bürgermeister Steffen Mues sowie Landrat Paul Breuer und Kurt Mülln als Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Heimatbunds Siegerland-Wittgenstein über die Themenmeile „Heimat und Tradition“.
Die Planungen dazu starteten auf Heimatbund-Ebene während einer Mitgliederversammlung im März 2009. Jetzt steht fest: Rund 400 Mitwirkende aus 40 Vereinen und Gruppierungen aus dem Siegerland und Wittgenstein werden 61 Stände bestücken und lebendiges Brauchtum vermitteln. Alte Handwerks- und Industriekultur wird wieder aufblühen und eine Brücke zur Gegenwart schlagen. Ein Dampfzug wird einige Exponate bereits am 11. September von Erndtebrück in die Krönchenstadt befördern, darunter das schwerste Ausstellungsstück: den Arfelder Hammer. Bürgermeister Mues sprach von einem gelungenen Schulterschluss mit den Kommunen des Kreisgebiets und dem Heimatbund. Mit der Themenmeile hofft er, auch die sehenswerte Altstadt in den Fokus rücken zu können. Beides passe gut zusammen. Für Astrid Schneider (Medien- und Öffentlichkeitsarbeit) ist das Großereignis auch eine vorläufige Krönung des Siegener Altstadtfestes, das vor zehn Jahren erstmals über die Bühne ging.
Bereits im Vorfeld dankte der Bürgermeister gestern den Altstadtbewohnern für deren Verständnis und Unterstützung. Denn wie in der gesamten Innenstadt wird am dritten September-Wochenende auch rund um den Pfarrer-Ochse-Platz Ausnahmezustand herrschen.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.