Angebot für Existenzgründerinnen
Kommunalstelle »Frau&Beruf« hat wieder spezielle Veranstaltungen zusammengestellt
sz Siegen. Auch in diesem Jahr hat die Kommunalstelle »Frau&Beruf« bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Siegen ein spezielles Veranstaltungs- und Fortbildungsangebot für Existenzgründerinnen und junge Unternehmerinnen zusammengestellt. Wie die Stadt mitteilt, sind diese speziellen Angebote für Frauen Teil des Gesamtangebotes von RENEX, dem Regionalen Netzwerk Existenzgründung, das die NRW-Gründungsoffensive »GO!« in der Region mit gezielten Informationen und Veranstaltungen rund um die Existenzgründung unterstützt.
Die Veranstaltungsreihe »Meine Chefin bin ich selbst« richtet sich seit einigen Jahren erfolgreich an Frauen, die entweder am Anfang der Existenzgründung stehen oder aber an schon etablierte Jungunternehmerinnen. Vernetzung und Kooperation, Erfahrungsaustausch und die Erweiterung von Kompetenzen sind die wesentlichen konzeptionellen Elemente dieser Veranstaltungsreihe. Darüber hinaus bieten die Stammtischabende Gelegenheit zum thematischen Fachaustausch als auch zur Präsentation der eigenen Geschäftsidee.
Die Stammtischabende finden vier Mal im Jahr statt. Zusätzlich umfasst das Programm noch zwei Workshops und ein Seminar. Die Themen behandeln die vielfältigen Fragestellungen um das Geschäft der Existenzgründung. Start ist am Samstag, 22. Februar mit dem Workshop »Erste Schritte in die Selbstständigkeit«. Es geht um Motivation und die konkrete Unterstützung zur Umsetzung einer Existenzgründungsidee. Darüber hinaus geht es auch um die fachlichen und persönlichen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Existenzgründung notwendig sind.
Mit dem Workshop im Juli »Mein Internetauftritt« werden Grundlagen für eine Internet-Seiten-Gestaltung vermittelt. Der Einsatz von Schrift und Bildern und einfache Verknüpfung von Seiten mit »Links« werden ebenfalls thematisiert.
Auf vielfachen Wunsch wird erneut ein viertägiges Seminar »Buchführung für kleine Unternehmen und Freiberuflerinnen« im Oktober angeboten. Das Besondere dieses Angebotes ist die Verknüpfung von zwei Tagen Grundlagenwissen und zwei Tagen Praxis am PC. Der Aufbau oder die Umstellung der Buchführung auf EDV wird konkret vorbereitet. Die Stammtischabende im März und Juni beinhalten das praktische Handwerkszeug für Gründerinnen. Marketing und Versicherungen für Selbstständige stehen hier im Mittelpunkt. Im Juni und November ergänzen Themen wie Business-Make-Up und der Umgang mit der Stimme die Palette im Bereich der so genannten »Soft-Skills«.
Anmeldungen für Seminare und Workshops sind ab sofort schriftlich bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Siegen möglich. Ansprechpartnerin für dieses Thema im Projekt Kommunalstelle Frau und Beruf ist Martina Kratzel. Sie steht auch für weitere Informationen zur Verfügung. Für die Stammtischtermine sind keine Anmeldungen erforderlich; neue Frauen sind herzlich willkommen.
Programme mit Anmeldekarten liegen bei der Gleichstellungsstelle im Rathaus Geisweid, der Wirtschaftsförderung von Stadt Siegen und Kreis Siegen-Wittgenstein, bei allen Bürgerbüros und bei der IHK Siegen aus.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.