Tötungsdelikt an ehemaliger Gaststätte Tannenhof
Angeklagter soll 34 Mal zugestochen haben

- Der 28 Jahre alte, in Moldawien geborene Angeklagte Ion R. (l.) machte am ersten Verhandlungstag keinerlei Angaben. Verteidiger Carsten Marx kündigte eine Stellungnahme für den 3. November an.
- Foto: kay
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
kay Siegen. Gut versteckt hinter seiner Mund-Nasen-Schutzmaske wird der Angeklagte Ion R. am Dienstagmittag von den Gerichtsdienern in den Verhandlungssaal am Siegener Landgericht geführt. Er nimmt zwischen seiner Dolmetscherin und seinem Gießener Verteidiger Carsten Marx Platz. Immer wieder rückt er seine Schutzmaske zurecht, versucht den Blicken der filmenden und fotografierenden Pressevertreter auszuweichen. Er wirkt sichtlich angespannt, sitzt zusammengesunken auf seinem Platz.
Prozessauftakt vor dem Schwurgericht Siegen
Mit ein wenig Verspätung wird der Prozess vor der Schwurgerichtskammer des Siegener Landgerichts von der Vorsitzenden Richterin Elfriede Dreisbach eröffnet. Es folgen die Regularien, die Feststellung der am Prozessauftakt beteiligten Personen.
kay Siegen. Gut versteckt hinter seiner Mund-Nasen-Schutzmaske wird der Angeklagte Ion R. am Dienstagmittag von den Gerichtsdienern in den Verhandlungssaal am Siegener Landgericht geführt. Er nimmt zwischen seiner Dolmetscherin und seinem Gießener Verteidiger Carsten Marx Platz. Immer wieder rückt er seine Schutzmaske zurecht, versucht den Blicken der filmenden und fotografierenden Pressevertreter auszuweichen. Er wirkt sichtlich angespannt, sitzt zusammengesunken auf seinem Platz.
Prozessauftakt vor dem Schwurgericht Siegen
Mit ein wenig Verspätung wird der Prozess vor der Schwurgerichtskammer des Siegener Landgerichts von der Vorsitzenden Richterin Elfriede Dreisbach eröffnet. Es folgen die Regularien, die Feststellung der am Prozessauftakt beteiligten Personen. In gebrochenem deutsch macht der Beklagte Angaben zu seiner Person: 28 Jahre alt, geboren in Moldawien und im Besitz der russischen sowie moldawischen Staatsangehörigkeit. Das war es erst einmal mit den Angaben. Staatsanwalt Fabian Glöckner war mit der Verlesung der Anklage am Zug. Er warf Ion R. vor, er habe am 23. April dieses Jahres aus Habgier einen Menschen getötet. Gegen 21.50 Uhr des Tatabends habe er das 43-jährige spätere Opfer Oleg B. an dessen Wohnort, der ehemaligen Gaststätte Tannenhof in Rudersdorf, aufgesucht.
Zuvor habe der spätere Geschädigte B. mehrfach eine ihm von Ion R. geschuldete Summe in Höhe von 20 000 Euro eingefordert.
Ion R. soll 34 Mal auf sein Opfer eingestochen haben
Staatsanwalt Glöckner geht davon aus, der Beklagte habe das Opfer mit einer Tötungsabsicht aufgesucht, um seine Schulden nicht begleichen zu müssen. Am Tatabend traf R. auf dem Parkplatz des ehemaligen Gasthofes auf seinen Gläubiger und stach laut Staatsanwalt insgesamt 34 Mal auf ihn ein, zwölf Stiche davon gingen in den Bereich des Oberkörpers, wobei Herz und Lunge verletzt wurden. Noch am Tatort verstarb das 43-jährige Opfer. Die Anklage lautet auf Mord.
Auf die Frage von Richterin Dreisbach in Richtung des Angeklagten teilte dessen Verteidiger Carsten Marx mit, sein Mandant mache am ersten Verhandlungstag keine Einlassung zu dem gegen ihn gerichteten Vorwurf. Marx in seiner Eigenschaft als Verteidiger würde am nächsten Verhandlungstag, terminiert auf den 3. November, eine Einlassung für seinen Mandanten abgeben. Somit war der erste Verhandlungstag beendet – Richterin Dreisbach schloss die Sitzung knapp zehn Minuten nach Verhandlungsbeginn wieder. Es werden voraussichtlich vier weitere Verhandlungstage folgen – die Urteilsverkündung ist für den 27. November geplant.
Angeklagter legte bei der Polizei ein Geständnis ab
Hintergrund: Im April berichtete die SZ bereits über die Tat. Der aktuell Beschuldigte konnte bereits in der Tatnacht im April festgenommen werden. Er legte in einem ersten Verhör gegenüber der Polizei ein Geständnis ab. Auch die mutmaßliche Tatwaffe, ein blutverschmiertes Messer, wurde durch die Nachsuche einer Einsatzstaffel der Bereitschaftspolizei am Folgetag in der Nähe des Tatortes gefunden.
Autor:Kay-Helge Hercher (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.